- Chorlive online | Seite 2
Chorlive online
Termine

Für heute sind
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Partner
LVM Versicherung

Tonen 2000

Musikparade

acappella

Anzeigen
Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online


Konzerte & mehr Fortbildungen Allgemeines
   RSS


Brühler Chorvereinigung sucht ab 01.07.2019 neue Chorleitung

Veröffentlicht seit: 3. April 2019

Wir sind ein traditionsreicher gemischter weltlicher Chor mit derzeit rund 30 Sängerinnen und Sängern. Unser Chor absolviert etwa 6-10 Auftritte pro Jahr. Neben einem weltlichen Konzert alle 2 Jahre, geben wir seit 41 Jahren am 3. Adventssonntag unser Konzert zur Weihnachtszeit in der Brühler Schlosskirche.
Seit 1991 pflegen wir eine Partnerschaft mit dem Stadtchor Weißwasser in Brühls Partnerstadt. Auftritte bei städtischen Veranstaltungen wie der Brühler Liedertafel und zu Allerheiligen gehören zum festen Jahresplan wie auch karitative Auftritte in der Adventszeit im Brühler Marienhospital. Weiterhin singen wir auf Wunsch bei Familienfeiern von Chormitgliedern, wie Hochzeiten oder Ehejubiläen und auch bei Trauerfeiern.

weiterlesen…

Kategorie: Chorleitung
[ nach oben ]

ERGEBNISSE SING&SWING Festival 2018 – Tag 2 –

Veröffentlicht seit: 9. September 2018

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

ERGEBNISSE SING&SWING Festival 2018 – Tag 1 –

Veröffentlicht seit: 8. September 2018

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Trauer um Winfried Kocéa

Veröffentlicht seit: 6. September 2018

Herne. Der langjährige Chorleiter, Musiker und Lehrer Winfried Kocéa ist im Alter von 86 Jahren in seinem Geburtsort Xanten gestorben.

Der Musiker, Chorleiter und Lehrer Winfried Kocéa ist im Alter von 86 Jahren in seinem Wohnort Xanten gestorben. Kocéa prägte Jahrzehnte lang die Chorszene in Wanne-Eickel.

Winfried Kocéa hat tiefe Spuren in der Musikwelt der Stadt hinterlassen. 1972 war er in Wanne-Eickel beispielsweise maßgeblich an der Gründung der allerersten Jugendkunstschulen NRW beteiligt. Auch den Deutschen Sängerbund gründete er.

Am Gymnasium Eickel brachte er Generationen von Schülern die Musik und das Singen bei. Die Reaktionen der Schüler, beschreibt Wolfgang Berke anschaulich in „Wanne-Eickel – das Buch zur Stadt“, seien immer gleich gewesen: „Die Unterstufe hatte Angst, die Mittelstufe allergrößten Respekt. Bei der Oberstufe löste das musikalische Schwergewicht dann Anerkennung bis Begeisterung aus.“ Diese Begeisterung offenbarte sich vor wenigen Jahren bei seinem umjubelten Gastauftritt in der Quizshow „Watt weis ich – wer kennt Wanne-Eickel am besten?“.

Für sein Engagement für die Musik und die Chorwelt wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Kocéa kam durch seine Frau Barbara, mit der er über 50 Jahre verheiratet war, in Kontakt mit Wanne-Eickel. Sie stammt aus der Stadt. Sie haben vier Kinder.

(Quelle: WAZ)

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Trauer um Fritz-Heinrich Hof

Veröffentlicht seit: 6. September 2018

Am 27. August 2018 verstarb der langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Wittgenstein, Fritz Heinrich Hof, im Alter von 83 Jahren.

Bereits in seiner Jugend entdeckte er die Liebe zum Chorgesang und trat somit als 17jähriger im Jahr 1952 dem Männerchor seines Heimatortes Aue bei. Es muss sich schnell abgezeichnet haben, dass sich Fritz Heinrich Hof persönlich engagierte und für ehrenamtliche Tätigkeiten gut eignet war. So wurde er schon im Jahr 1957 zum Kassierer des MGV Aue 1877 gewählt.

weiterlesen…

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Trauer um Hartwin Stüwe

Veröffentlicht seit: 2. Juli 2018

Der Sängerkreis Emsland trauert um Hartwin Stüwe

Hartwin Stüwe war von 1989 bis 2004 Vorsitzender des Sängerkreises Emsland , danach wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt und hat bis zu seinem Tod am 25. Juni 2018 im Vorstand des Sängerkreises weiter mitgearbeitet.

Wir verlieren einen wertvollen Ratgeber, der sich mehr als 3 Jahrzehnte für die Chöre des Sängerkreises Emsland eingesetzt hat und werden ihm immer ein ehrendes Angedenken bewahren.

Sängerkreises Emsland

Franz-Josef Börste

 

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Großer Erfolg des MGV „Concordia“ Morsbach beim Gesangwettstreit

Veröffentlicht seit: 14. Mai 2018

Der MGV „Concordia“ Morsbach nahm am vergangenen Wochenende mit großem Erfolg am Gesangwettstreit beim Bruderverein MGV „Eintracht2 teil. Der Chor, unter der Leitung von Hubertus Schönauer, trat in der Klasse M4 beim Volkslederwettbewerb an und holte gegen drei weitere starke Chor alle ersten Preise. Mit der höchsten Punktzahl in dieser Klasse wurde dem Chor von den beiden Wertungsrichtern der erste Klassenpreis und der erste Dirigentenpreis zugesprochen. Zum Vortrag kamen die Lieder „Kein schöner Land“ mit dem Baritonsolo von Heinz Stockhausen, „Wolga“ und „Soon Ah Will BE Done“. Groß war natürlich die Freude, als am späten Nachmittag im Festzelt in der Wisseraue das Ergebnis bekannt gegeben wurde. Vorsitzender Heinz Stockhausen und die Geschäftsführer Hansel Busch und Peter Ozolins nahmen Urkunde und Preisgeld entgegen. Dieser großartige Erfolg wurde natürlich von den Sängern noch gebührend gefeiert. Auch Chorleiter Hubertus Schönauer war noch aus Ottfingen gekommen, um mit seinen Sängern auf den schönen Erfolg anzustoßen.


Text und Foto: Josef Ley, MGV Morsbach

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Workshops mit dem LMR und der LMA Heek

Veröffentlicht seit: 18. April 2018

  

 

Zwei Workshops des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW und dem Chorverband NRW!

Workshop „Obertonsingen & Jodeln“ am Freitag, 08.06.2018 (09:30 – 16:30 Uhr)

Hier geht es um das Singen und Wahrnehmen von Obertönen durch das Erlernen der Vokaltechnik und die Grundtechniken des Jodelns. Der Workshop wird von der Obertonsängerin und Stimmkünstlerin Anna-Maria Hefele geleitet. Die Arbeit mit Obertönen ist sehr gut zur Intonationsschulung im klassischen Chor geeignet und lässt sich auch sinnvoll in den konventionellen Gesangsunterricht und in die Stimmbildung integrieren. Anmeldung bitte bis zum 25.05.2018 unter https://www.landesmusikakademie-nrw.de/termindaten/549/

SAVE THE DATE:

Chorworkshop „TON-KULTURen -  Eine Chorreise durch die Musikkulturen NRWs“.

Mittwoch, 03.10.2018 findet ein besonderer Brückenklang Chorworkshop statt: „TON-KULTURen -  Eine Chorreise durch die Musikkulturen NRWs“. Bitte merken Sie den Termin vor – weitere Infos folgen in Kürze!

Beide Workshops sind Veranstaltungen des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW und dem Chorverband NRW, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

 

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

LMA Heek Veranstaltung zu Gast beim CV NRW e.V.!

Veröffentlicht seit: 13. April 2018 [ nach oben ]

Chorakademie sucht Organisationstalent!

Veröffentlicht seit: 12. April 2018

Die Chorakademie Dortmund, eine in den letzten Jahren stark gewachsene und
erfolgreiche Kultureinrichtung, sucht ab sofort für den Opern-Kinderchor und den
WDR Kinderchor Dortmund eine

Organisationskraft (w/ m)

In unserem Team sind Sie strukturierende und koordinierende Stütze des musikalischen Fachteams und Ansprechpartner für die Sängerinnen und deren Eltern
sowie externe Partner. Zu Ihren Aufgaben zählt neben der organisatorischen Vor- und
Nachbereitung des Probenbetriebs, dem Noten- und Chorkleidungsmanagement
auch die Betreuung bei Konzert- oder Reiseprojekten.
Wir suchen eine musikaffine Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, die
Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen hat, über organisatorische
und steuernde Fähigkeiten sowie Qualitäten in den Bereichen Planung,
Entwicklung und Projektbegleitung verfügt. Sie sollten über eine mehrjährige
Berufs- und Praxiserfahrung verfügen und sichere Kenntnisse in allen gebräuchlichen
Textverarbeitungsprogrammen sowie in Excel, Power Point, Outlook usw.
besitzen.
Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität, Kommunikationsstärke, sicheres Entscheidungsverhalten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit
Kindern und deren Eltern sind Grundvoraussetzungen für Ihre Tätigkeit im ausgeschriebenen Bereich.
Die Stelle wird in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (10 Std./ Woche)
besetzt, mit der Aussicht auf Erweiterung nach 12 Monaten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an folgende Adresse
senden
Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V., Herrn Lars Kersting (vertraulich)
Reinoldistraße 7-9, 44135 Dortmund, Email: Kersting@Chorakademie.de

Stellenausschreibung Chorakademie Dortmund

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Chor Workshop_EBB&FLOW

Veröffentlicht seit: 23. März 2018

CHOR WORKSHOP MIT EBB & FLOW IN LEVERKUSEN

Das internationale Trio macht auf Ihrer „Oil and Water Tour“ halt in der Musikschule der Stadt Leverkusen

Beheimatet in Los Angeles, seit 2014 jährlich auf Tour: das erfolgreiche dänisch-amerikanisch-israelische Pop Trio „Ebb&Flow“ besucht auf Ihrer diesjährigen „Oil and Water Tour“ die rheinische Stadt Leverkusen. Geplant ist ein spannendes Wochenende in Form eines Chor Workshops, der ein öffentliches Konzert mit einschließt.

Fester Bestandteil sind bereits der Chor „Soundwerk“ aus Leverkusen, mit einem Schwerpunkt aus Jazz, Rock und Pop, sowie das Vocal Ensemble Jollypop aus Düsseldorf.

Doch nicht nur für Chöre ist diese Idee interessant, denn auch einzelne Sänger sind herzlich willkommen. Inhalt und Ziel dieses Workshops ist das Erlernen von 4 Arrangements des Ebb&Flow Repertoires, die im Konzert vorgestellt werden.

Die Leitung des Workshops übernimmt „Ebb&Flow“ Sänger Morten Kjaer persönlich: jahrzehntelange Erfahrung, sowie ein festes Standbein in der Musikbranche machen ihn zu einem kompetenten und qualifizierten Arrangeur und Lehrer.

Bei professionellem Einstudieren sowie effektiven, spaßigen Warm-Ups und bewährten Gesangsübungen, die die Stimme jedes Einzelnen fördern, kommen alle Teilnehmer auf Ihre Kosten.

Während des öffentlichen Konzerts genießt der Zuhörer eine Mischung aus Songs, Geschichten und Mitsing-Phasen, bei denen der Workshop-Chor die erlernten Arrangements präsentieren wird.

Haben auch Sie ein Faible für Chormusik, oder haben Sie einfach Spaß am Singen? Dann sind Sie beim Chor Workshop mit „Ebb&Flow“ genau richtig. Erleben Sie ein einzigartiges Workshop Wochenende und profitieren Sie von der Erfahrung renommierter Musiker. Soundwerk und Vokalensemble Jollypop freuen sich drauf

Wann?

Chor Workshop                                  Öffentliches Konzert

19.05.2018 | 11:00 – 17:30 Uhr          20.05.2018 | ab 18:00 Uhr

Wo? Friedrich-Ebert-Str. 41, 51373 Leverkusen

Anmeldung unter:  www.ebbandflow.band/signup

 Weitere Informationen: https://www.facebook.com/ebbandflowhollywood

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum

Veröffentlicht seit: 7. März 2018

Übergabe der Baugenehmigung (von links: Klaus Lederer, Petra Merkel, Christian Wulff, Franziska Giffey, Günter Winands (c) Joanna Scheffel)

Berlin, 7. März 2018

 

 

 

Pressemitteilung

Baubeginn: In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum

Mit dem Deutschen Chorzentrum in Berlin-Neukölln entsteht zukünftig ein neuer Ort des Austauschs und der Vernetzung für die lebendige Chor- und Vokalmusikszene. Die Baugenehmigung wurde am (heutigen) Mittwoch im Beisein von Ministerialdirektor Dr. Günter Winands und Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa der Stadt Berlin, von Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Neukölln, feierlich an den neuen Präsidenten des Deutschen Chorverbands (DCV), Christian Wulff, und DCV-Vizepräsidentin Petra Merkel überreicht.

weiterlesen…

[ nach oben ]

„Toni singt“ Plakette verliehen

Veröffentlicht seit: 4. März 2018

Chorverband NRW verleiht TONI-Plakette

Foto privat: (v.l.n.r.)Brigitte Raulf, Vorsitzende des KreisChorVerbandes Meschede und Sonja Arcaro, Tagesmutter aus Bad Fredeburg

Endlich ist es geschafft. In dem neu aufgelegtem Programm „TONI singt“ vom Chorverband NRW wird den Kindern spielerisch singen beigebracht. Im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg haben zwölf Teilnehmer/innen, bestehend aus Erziehern und Erzieherinnen, Tagesmüttern und Musikstudenten an diesem Lehrgang teilgenommen. An jeweils 3 Samstagen pro Lehrgang, der sich in zwei Lehrgängen aufteilt wurden die Teilnehmer geschult.

In einer Gemeinschaftsarbeit vom CV NRW, dem KreisChorVerband Meschede und den Teilnehmern des ersten Kurses im Jahre 2017 wurde mit den Referenten Julia Husmann, Hanna Meister und Carsten Jaehner als Pilotprojekt ein Film über „TONI singt“ im Musikbildungszentrum gedreht. Hier werden die Schwerpunkte des kindlichen Singens besonders hervorgehoben und erklärt. Thematische Liedvorschläge, Stimmbildungsgeschichten, das Notensystem in seinem eigenen Notenraum. Dies alles ist zusehen auf der Homepage des Chorverbandes NRW unter „TONI singt“. 

Am letzten Schultag bekam dann Frau Sonja Arcaro als Tagesmutter in Bad Fredeburg, Kindertagespflege „Hömberger Nesthäkchen“ die wohlverdiente „TONI singt“ Plakette verliehen. Diese Plakette wird an der Hauswand angebracht, wo jeder sehen kann, das hier eine Tagesmutter arbeitet, die sehr viel mit Kindern in kindgerechter Stimmlage singt. 

Die Vorsitzende des KreisChorVerbandes Meschede, Frau Brigitte Raulf überreichte die Plakette mit den besten Wünschen und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre hervorragenden Leistungen, mit den Worten. 

 Wir können uns stolz und glücklich schätzen, wenn Menschen die mit Kleinkindern und Kindern arbeiten, die Zeit für eine Fortbildung finden und auch wahrnehmen. Mit Kindern zu singen in einem Notenraum, der weit höher ist als der, der Erwachsenen benötigt Kompetenz und Ausdauer und ein Gefühl der Wahrnehmung für die Kinder.

Text: Brigitte Raulf (März 2018)

[ nach oben ]

Assistentin der Akademischen Musikdirektorin D’dorf gesucht

Veröffentlicht seit: 1. März 2018
Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Christian Wulff ist neuer Präsident des DCV

Veröffentlicht seit: 26. Februar 2018
Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Artikelnavigation



Chorlive online