
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Artikelnavigation
Neue Gesichter im Vorstand
Veröffentlicht seit: 16. März 2015Zum Kreissängertag trafen sich die Delegierten des Vestischen Sängerkreises am 14.03.2015 im Pfarrzentrum der Thomasgemeinde in Recklinghausen.
Auf dem Programm standen Jahresrückblick, das Jahresprogramm 2015 und turnusmäßig Vorstandswahlen. Zu Beginn der Tagung gedachten die Sängerinnen und Sänger den Verstorbenen Franz-Josef Giese (langjähriger Vertreter der Marler Chöre und Geschäftsführer) und Willi Kirch (Vorsitzender des Männerquartetts-Schlägel& Eisen).

Stimmbildung Kompakt in stimmungsvollem Ambiente
Veröffentlicht seit: 16. März 2015Taizé-Gesänge in der Toskana vom 18. bis 25.07.2015
Eine Sing- und Kulturwoche für Chorsängerinnen und Chorsänger, die sich stimmlich weiter entwickeln wollen.
Seit zehn Jahren bewähren sich die Chorwochen mit Helen und Bernhard van Almsick in der nördlichen Toskana. Tägliche Proben mit dem Schwerpunkt Stimmbildung gewährleisten intensive Nachhaltigkeit auch für das Singen im heimischen Chor. Die Übungen nehmen Bezug auf die Anforderungen verschiedenster Chorwerke und entsprechen dem Können und Leistungsstand der Sänger/innen.
Stimmbildung im Plenum, in Stimmgruppen oder solistisch schaffen Reflektionsräume für interessierte Chorsänger/innen im ländlich idyllischen Ambiente der Garfagnana. Mit Kräuterdüften in der Nase wird durchgeatmet, mit Blick in die Berge der Toskana werden Übungen angestimmt und Chorwerke für die Abschlusskonzerte geprobt.
Stimmkultur ist: Stimmliche Entwicklung bei genussvoller italienischer Verpflegung in schöner Umgebung. Weitere Infos unter: www.drei-klaenge.de oder auf Facebook unter:
https://www.facebook.com/pages/Stimmkultur/1431583303776883?fref=ts

Jahreshauptversammlung bei den Chören der HSV
Veröffentlicht seit: 12. März 2015Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Hattinger Sängervereinigung 1872 e.V. am 05.03.2015 im Pastor Schopmeier Haus in der Bahnhofstraße.
Auf dem Programm standen turnusmäßige Vorstandswahlen, Jahresrückblick und Jahresprogramm 2015.
Zu Beginn überreichte die Geschäftsführerin der HSV, Maike Paulmann einer Vertreterin des Kinderhospiz Dienstes Ruhrgebiet eine Spende von 620 €. Erlöse aus Sammlungen währen der Vereinsfeiern und des Weihnachtsmarktes.

Vorweihnachtliches Singen
Veröffentlicht seit: 26. Dezember 2014Direktor Hans-Josef Noppeney, der die seit vielen Jahren vorbildliche musikalische Zusammenarbeit vor den Heimbewohnern und Heimbewohnern sowie den Gästen pries, konnte als gelungene Premiere die Sänger des MGV Geistingen 1874 e.V. um den Vorsitzenden Markus Linten in der CURANUM- Seniorenresidenz Hennef-Mitte und den langjährigen Dirigenten Pavel Brochin begrüssen.

Regina van Dinther tritt an
Veröffentlicht seit: 29. Oktober 2014Erstmals in der 151-jährigen Geschichte des ChorVerbandes NRW bewirbt sich eine Frau um das Präsidentenamt im größten Kulturverband des Landes. Die CDU-Landtagsabgeordnete Regina van Dinther (56), von 2005 bis 2010 Landtagspräsidentin in Düsseldorf, teilte auf einem Außerordentlichen ChorVerbandstag am 25. Oktober in Dortmund ihre Bereitschaft zur Kandidatur mit. Die Textil-Ingenieurin und Politikerin aus Hattingen stellte sich den 100 Delegierten aus 59 regionalen Sängerkreisen vor als eine Frau, die von Geburt an mit Gesang und Chormusik groß geworden ist. Schon mit 16 Jahren war sie Mitgründerin eines Kinder-, Jugend- und Frauenchores unter dem Dach des MGV Wengern, viele Jahre lang wirkte sie als erstes weibliches Vorstandsmitglied in diesem Männergesangverein mit. Heute gehört sie einem 40-köpfigen Projektchor an. Nach mehr als 25 Jahren in vorderster Reihe der Landespolitik und ein Jahr nach dem Krebstod ihres Ehemannes sehe sie die Zeit für einen neuen Lebensabschnitt mit neuen Aufgaben gekommen, sagte van Dinther in ihrer kurzen Vorstellungsansprache. Dafür erhielt sie starken Applaus.
Der bisherige Präsident des CVNRW, Hermann Otto aus Siegen, hat nach zehn Jahren an der Spitze und 25 Jahren im Vorstand des ChorVerbandes seinen Rückzug aus Altersgründen angekündigt. Er hatte auf Bitten des Präsidiums selbst die ersten Gespräche mit der früheren Landtagspräsidentin über eine mögliiche Kandidatur geführt. Die Wahl eines neuen Präsidiums ist Hauptthema beim nächsten ChorVerbandstag, der am 25.März in Ottos Heimatstadt Siegen stattfinden wird. Eine neue Satzung, die in Dortmund verabschiedet wurde, sorgt dann für eine modernisierte und professionalisierte Struktur der Verbandsspitze und ihrer Arbeitsmöglichkeiten.
Der CV NRW ist Dachverband der eigenverantwortichen Sängerjugend NRW und von 59 Sängerkreisen, die knapp 2843 Chöre repräsentieren. 82.864 Frauen und Männer sind aktiv, 82.854 sind fördernde Mitglieder. Mit insgesamt 165.718 Mitgliedern stellt NRW die stärkste regionale Organisation im Deutschen Chorverband.

Integratives Singspiel
Veröffentlicht seit: 9. Juni 2014Samstag, 21. Juni 2014 – 18.00 Uhr
Hotel Franz, Steeler Str. 261
Integratives Singspiel Hänsel und Gretel 2014
gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der
Pestalozzi- und Franz-Sales-Förderschule
Schon 2011 sprach unsere 1.Vorsitzende, Frau Dr. Andrino Garcia mit Klaus Springenberg, dem 1.Vorsitzenden des Essener Sängerkreises, über die Idee eines Integrativen Chorevents. Die Idee war geboren, der Anlass lies aber noch auf sich warten. Drei Jahre später ist es nun soweit. Alle Beteiligten waren sofort begeistert von der Idee ein gemeinsames Singspielprojekt aufzuführen.

Veröffentlicht seit: 21. März 2014
Der Chorverband Hönne-Ruhr setzt auf Kontinuität im geschäftsführenden Vorstand. Tobias Holz (1. Vorsitzender), Anja Schürmann (1. Geschäftsführerin), Heinz Kirchhoff (Schatzmeister) und Heinz-Dieter Baumeister (Kreischorleiter) wurden am Samstagvormittag im Rahmen des ersten Delegiertentages jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neue 2. Geschäftsführerin ist Sandra Weier-Kordes, Kassenprüfer ist Ludger Doßler. Der Vorstand war zuvor einstimmig entlastet worden.

Neues Projekt: Singen mit Band
Veröffentlicht seit: 21. März 2014Wer hat nicht schon mal davon geträumt mit einer Band auf der Bühne zu stehen? Der gemeinnützige Kulturverein „Merzi´s Musiklabor e.V.“ bietet allen Interessierten nun die Möglichkeit das als Sänger/In zu tun. Projektpartner sind die Band „Kaffepott“ und die Vokal-Formation „POP GENERATION“ (ein Chor der Music-Factory) aus Siegen. So werden einerseits Lieder aus dem Kaffepott-Repertoire mit Vokal-Arrangements ergänzt, und Stücke die die POP GENERATION bisher in ihrem Programm hatte mit Band-Begleitung aufgeführt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Matthias Merzhäuser.

Der GemiCho im GV Eintracht Bruchhausen feiert sein 10-jähriges Bestehen
Veröffentlicht seit: 21. März 2014…und lädt dazu am 24. Mai 2014 ein!
FRAU HÖPKER BITTET ZUM GESANG:
Das Kult-Format aus Köln
Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt, wird mit guter Laune belohnt und beschwingt
nachhause gehen. Denn die charmante Künstlerin serviert eine mitreißende Mischung bekannter Lieder und Songs quer durch alle Genres und Jahrzehnte, und das Mitsingen der Gäste ist Programm. Ob aus voller Kehle oder leise für sich – jeder nach seiner Facon. Was als Geheimtipp in Köln begann, ist längst eine Veranstaltung mit Kultcharakter in ganz NRW.

Bonner Barbershop-Ensembles im Wettbewerbsfieber Klangküsse und Barberellas singen in Dortmund um die Wette
Veröffentlicht seit: 25. Februar 2014
Vom 7. bis 9. März 2014 ist Dortmund die deutsche Hauptstadt des Barbershop-Gesangs, denn im dortigen Konzerthaus findet das 13. Barbershop-Musikfestival statt. Die Barberellas – der Erste Bonner Barbershop-Chor – und das Quartett Klangküsse lassen sich das natürlich nicht
entgehen und nehmen an den Wettbewerben, die im Rahmen des Festivals stattfinden, teil.
Alle zwei Jahre treffen sich die deutschen Barbershop-Chöre und -Quartette zum Wettsingen. Dabei feiern sie zugleich ihren ungewöhnlichen Musikstil, einen A-cappella-Gesang, der wie eine Mischung aus Jazz und den Comedian Harmonists klingt. Für alle Barbershop-Ensembles gehört es dazu, ihre Lieder nicht nur zu singen, sondern sie mit viel Mimik und Gestik zu präsentieren.

Chorverbandstag des Chorverbandes Münster Stadt und Land e. V.
Veröffentlicht seit: 25. Februar 2014Der Einladung zum Chorverbandstag in die Gaststätte „Zur Bever“ in Westbevern folgten 33 Chöre, die durch 49 Delegierte vertreten waren. Zur Einstimmung sang die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia 1854 Westbevern und der MGV Lyra 1900 Telgte unter der Leitung von Heiner van Essen. Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden des Chorverbandes, Wilhelm Schulte, wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen Sängerinnen und Sänger gedacht. Ganz besonders der im letzten Jahr verstorbenen Frauenbeauftragten des Chorverbandes, Else Karwatzki.

Solinger Chöre bei der Bergischen Chornacht in Wuppertal
Veröffentlicht seit: 12. September 2013Die Chorgemeinschaft Aufderhöhe von 1892 e.V. unter der Leitung von Birgit Harnisch und mit der musikalischen Unterstützung der Pianistin Nadja Bulatovic hat mit über 50 Sängerinnen und Sänger an der erfolgreichen Veranstaltung am vergangenen Samstag (07.09.) in der Historischen Stadthalle Wuppertal mit den Liedern „Musik ist Trumpf, …ich brauche keine Millionen, und aus dem Musical My fair Lady: …in der Strasse wo du wohnst, …ich hätt‘ getanzt heut Nacht und …nur ein Zimmerchen irgendwo …, zu dem gelungenen Chorfestival beigetragen.
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Herr Peter Jung (als Schirmherr dieser Benefizveranstaltung) drückte gegenüber Frau Harnisch seine Begeisterung für diesen Auftritt der Chorgemeinschaft aus und bedankte sich bei ihr dafür.

Casting im Lyz: „SING DEIN LIED“
Veröffentlicht seit: 12. September 2013Nach dem großen Erfolg der letzten Staffel lädt der gemeinnützige Kulturverein „Merzi´s Musiklabor“ e.V. unter dem Titel „Sing Dein Lied“ zum nächsten Casting ein. Es findet statt am Samstag, 05.10.2013 ab 10:00 Uhr im Kulturhaus Lyz in Siegen. Angesprochen sind vor allem junge Leute, die Talent und Mut mitbringen und ihre Stimme und Performance gerne verbessern wollen. Jede/r Teilnehmer/In singt ein oder zwei frei gewählte Stücke a cappella – also ohne Begleitung. Die Titel sollten aus den Bereichen Pop/Rock/Gospel/Musical kommen, es können aber auch klassische Lieder dabei sein.

Glowing Eyes“ e.V. bei der dm-Singwette
Veröffentlicht seit: 1. September 2013Dem Aufruf in Heft 5/2013 sind auch wir, der Barbershopchor „Glowing Eyes“ e.V., gerne gefolgt und haben gestern in der dm-Filiale in der Königsgalerie in Duisburg für den guten Zweck gesungen.
Auf dem Foto Filialleiterin, Frau Nicola Kumpmann, nach Überreichung des Schecks für den Chor. Obwohl die angepeilte Mitsing-Sängerschar von 100 nicht ganz erreicht wurde, erhielt das Projekt „Pro Kids“ ebenfalls die Spende.
Dank dem dm-drogerie markt und dem Deutschen Chorverband für diese Kooperationsvereinbarung. Ursula Busch

Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Leteln spenden für Chorfreunde in Heidenau
Veröffentlicht seit: 24. August 2013Die Bilder vom „Jahrhunderthochwasser“ im Juni sind sicherlich allen noch in guter Erinnerung!
Fassungslos über diese Naturgewalten wurde die Idee geboren: Hier müssen wir helfen!
So wurde während der Chorproben ein Sparschwein prall gefüllt. „Geschlachtet“ wurde es bei der letzten Chorprobe vor der Sommerpause, die dieses Mal bei warmen Temperaturen als „Grillabend“ stattfand. Die Vorsitzende Rita Strothmann und die Schatzmeisterin Ilse Rodenberg legten gemeinsam Hand an – das Schwein zerbarst unter den gekonnt ausgeführten Hammerschlägen der Damen. Und so konnten EUR1.000,00 an den „Heidenauer Singekreis“ in Heidenau bei Dresden überwiesen werden.
Den Gemischten Chor Leteln verbindet mit den Sängerinnen und Sängern in Sachsen eine langjährige Chorfreundschaft. Die Stadt Heidenau – und hier auch einige Chormitglieder -waren von dem Hochwasser arg betroffen.
So findet diese Spende den direkten Weg zu den Menschen, die Hilfe immer noch dringend benötigen!
