
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Artikelnavigation
100 Jahre Chorverband Düsseldorf
Veröffentlicht seit: 29. Mai 2019100 Jahre – Das muss gefeiert werden.
Mit einem Chorfest begeht der Chorverband Düsseldorf sein 100-jähriges Bestehen. Gefeiert wird am Samstag, 29. Juni 2019 von 14 bis 17 Uhr im Rosengarten (Altstadt).
Das Programm können Sie hier als PDF ansehen.

In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum
Veröffentlicht seit: 7. März 2018Übergabe der Baugenehmigung (von links: Klaus Lederer, Petra Merkel, Christian Wulff, Franziska Giffey, Günter Winands (c) Joanna Scheffel)
Berlin, 7. März 2018
Pressemitteilung
Baubeginn: In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum
Mit dem Deutschen Chorzentrum in Berlin-Neukölln entsteht zukünftig ein neuer Ort des Austauschs und der Vernetzung für die lebendige Chor- und Vokalmusikszene. Die Baugenehmigung wurde am (heutigen) Mittwoch im Beisein von Ministerialdirektor Dr. Günter Winands und Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa der Stadt Berlin, von Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Neukölln, feierlich an den neuen Präsidenten des Deutschen Chorverbands (DCV), Christian Wulff, und DCV-Vizepräsidentin Petra Merkel überreicht.

Benefizkonzert in Borken-Burlo
Veröffentlicht seit: 29. August 2017
Chöre vom Sorpesee bei „Stimmen des Sommers“ in Langscheid
Veröffentlicht seit: 27. Juni 2017Die Vorbereitungen für „Stimmen des Sommers“ sind weitgehend abgeschlossen; am Samstag, den 8. Juli wird dieses Ereignis pünktlich um 17.00 Uhr am Haus des Gastes in Langscheid starten. Unter dem Motto „So klingt`s am Sorpesee“ präsentiert der MGV Westfalia Langscheid das Sommerkonzert, das in den letzten Jahren immer mehr Zuhörer und Konzertbegeisterte überzeugt hat. Der Veranstalter begrüßt mit einem eigens dafür arrangierten und getexteten Lied „Mein Dorf“ seine Gäste. Hierbei wird der Chor von einem Trommler und Dudelsackspieler begleitet. Der Projektchor des MGV soll die Stimmenvielfalt zusätzlich erweitern.
Passend zur sommerlichen Kulisse am Kurpark mit Blick über den See tragen insgesamt 6 Chöre heiter anmutende Stücke vor. Ein breit gefächertes Programm wird mit traditionellen und volkstümlichen Liedern sowie Songs aus dem Bereich Pop und Swing dargeboten.

Meisterchorsingen 2017
Veröffentlicht seit: 27. Juni 2017Das Meisterchorsingen am 24./25. Juni in Arnsberg-Neheim endete mit 27 Meister- und 8 Konzertchören. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Chöre und vielen Dank an unsere Jury ( Claudia Rübben-Laux, Willi Kastenholz, Michael Blume und Dion Ritten ), den Damen unserer Geschäftsstelle Nicole Zoladkowski und Bettina Grings für die tolle organisatorische Arbeit vor Ort, sowie dem Kreischorverband Arnsberg mit seinem Team unter der Regie von Nicole Kupitz.
Hier die Ergebnisübersicht
Bildergalerie Samstag
Bildergalerie Sonntag

Waldfeuchter Sänger singen mit VIVA-VOCE!
Veröffentlicht seit: 1. Juni 2017
Hilde Ubben, Dirigentin des MGV Cäcilia Waldfeucht und Jörg Schwartzmanns bei der Probe in Waldfeucht
Ein Höhepunkt des LUTHER-Projekt 2017 in Heinsberg ist sicherlich das für den 17. Juni geplante Vokal-Konzert auf dem Burg- u. Kirchberg in Heinsberg. Bei der Eröffnung dieses A Capella-Konzertes unterstützen Chöre aus der Region die beiden Profi-Bands VIVA VOCE und Rock 4. Gemeinsam mit einigen Sängern des Quartettvereins Karken studieren Sänger des MGV Cäcilia Waldfeucht mit ihrer Dirigentin Hilde Ubben Lieder ein, die beim Konzert gemeinsam mit VIVA VOCE aufgeführt werden. Herzlichen Dank an Jörg Schwartzmanns, dem musikalischen Kopf von VIVA VOCE, der eine Probe in Waldfeucht nutzte, um musikalische Feinheiten für den bevorstehenden Auftritt mit Chorleiterin Hilde Ubben und den Sängern abzustimmen. „Es hat Spass gemacht und es ist immer ein Gewinn auch eine andere Sichtweise bei der Probenarbeit zu erleben. Daraus können alle nur lernen!“ meinte Hilde Ubben zum Abschluß der begeisternden Probe. Sänger und Chorleiterin freuen sich auf das bevorstehende gemeinsame Konzert.
Wer gerne beim MGV Waldfeucht mit singen möchte ist herzlich willkommen. Die Proben sind donnerstags, ab 20:00 im Cäcilia Treff in Waldfeucht Brabanterstr. 32. Am 31.August, also nach den Sommerferien, beginnt der Waldfeuchter Chor mit den Proben für das Neujahrskonzert am 06. Januar 2018 im Bürgertreff Waldfeucht. Weitere Infos erhält man unter: www.mgv-waldfeucht.de

B7 Bürgerfest in Wuppertal
Veröffentlicht seit: 30. Mai 2017Liebe Musikinteressierte, sehr geehrte Chorsängerinnen und -Sänger!
Wir suchen für das große Eröffnungsfest am 9. Juli Aktive, zur Teilnahme am Chorsingen:
Im Rahmen des B7-Bürgerfestes findet am Sonntag, dem 9. Juli, der offizielle Festakt statt. Den Auftakt dazu bildet ein Chorevent ganz besonderer Art, begleitet vom Wuppertaler Sinfonieorchester. Hunderte Stimmen vermitteln ein einmaliges Klangbild auf der neuen B7. Auch Oberbürgermeister Andreas Mucke unterstützt die Aktion mit einem offiziellen Aufruf.
Gesungen wird unter der Leitung von Johannes Pell, 1. Kapellmeister des Wuppertaler Sinfonieorchesters, Organisation: Andreas Imgrund, Vorsitzender des Bergischen Chorverbands Solingen-Wuppertal e.V.:
O Fortuna, Carl Orff
Klänge der Freude, Edward Elgars
Ode an die Freude, Ludwig van Beethoven

Chorbiennale Aachen 2017
Veröffentlicht seit: 4. April 2017Vom 09. bis 17. Juni 2017 findet in Aachen die 5. Internationale Chorbiennale statt. Die “beste Art des Singens” steht alle zwei Jahre in Aachen im Mittelpunkt des öffentlichen Geschehens. Auch in diesem Jahr wollen internatiomnale Chöre – gemeinsam mit den Aachener Chören – die ganze Stadt zum Klingen bringen.
Alle Infos unter: Chorbiennale.com

ChorVerband StädteRegion Aachen erlebt Vorstandswahl mit Hindernissen
Veröffentlicht seit: 1. April 2017
Mit diesem Quartett geht der Chorverband große Aufgaben an: Manfred Lutter, (v.l.) Arno Johnen, Wilfried Leisten, Manfred Ertelt. Foto: G. Sander
Obwohl dem Chorverband der Städteregion 37 Chöre und ein Instrumentalverein angehören, in denen 1023 Personen singen und die Gesamtmitgliederzahl leicht gestiegen ist, war der Besuch beim Sängertag im Pfarrheim St. Nikolaus, in Würselen-Linden-Neusen, verbunden mit Vorstandsneuwahlen, äußerst schwach. Mehr noch: „Wir sind nicht beschlussfähig“, stellte Vorsitzender Wilfried Leisten enttäuscht fest.

Bericht zur Jahreshauptversammlung Berg. Chorverband
Veröffentlicht seit: 15. März 2017Der Vorsitzende Andreas Imgrund begrüßte die Delegierten der Chöre und gedachte stellvertretend für alle Verstorbenen der Chöre an: Manfred Brenner, der frühere Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Kreis- Sängervereinigung Solingen, der am 8. März 2016 verstorben war. Kürzlich verstorben sind Prof. Hermann Josef Rübben, der viele Jahre die Gäste der Jubilarehrungen in Solingen mit seinen interessanten und humorvoll vorgetragenen Festreden begeistert hat sowie Margot Müller-Alm, die 20 Jahre Chorleiterin des Frauenchores Vohwinkel war.

Vierte chor.com im September
Veröffentlicht seit: 7. März 2017Neben einer Chor‐Messe und rund 30 Konzerten locken mehr als 150 Workshops,
Coachings und Reading Sessions für alle Genres und Leistungsstufen nach Dortmund. Zum vierten Mal veranstaltet der Deutsche Chorverband (DCV) vom 14. bis zum 17. September 2017 die chor.com in Dortmund. Der große Branchentreff und Fachkongress, zu dem erneut mehr als 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, bietet Chorleiterinnen und Chorleitern, Musikpädagogen, Kirchenmusikerinnen, Chormanagern sowie Sängerinnen und Sängern mehr als 150 Workshops, Intensivkurse, Coachings und Reading Sessions für alle musikalischen Genres, Ensembleformen und Leistungsstufen. Die chor.com‐Messe mit mehr als 80 ausstellenden Verlagen, Bildungseinrichtungen, Konzertveranstaltern, Fachverbänden, Produzenten von Notensoftware u. v. m. sowie ein vielfältiges Konzertprogramm komplettieren das Angebot.

Chorverband Münster Stadt und Land tagt in Ostbevern
Veröffentlicht seit: 7. März 2017Auf Einladung des MGV Sängerbund Ostbevern, der in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, hatte der Chorverband zu seiner Jahrestagung nach Ostbevern eingeladen. Die Delegierten wurden durch den Jubiläumschor unter der Leitung von Henrietta Harmann musikalisch begrüßt. Der Kinderchor „Beverspatzen“, der unter der Schirmherrschaft des MGV läuft, trat auch bei dieser Tagung auf. Etwa 40 Jungen und Mädchen sangen unter der Leitung ihrer Chorleiterin Angelika Schmidt. Mit dem Lied „Im Lande Zimbi“, Text und Musik: G. Kretzschmar. Beeindrucken bei diesem Vortrag war die Artikulationsfähigkeit der Kinder. Schließlich heißt der Zwergenvater in diesem Liede „Ippzippelipp zippelonicus“, die Zwergenmutter „Ippzippelipp zippelonica“ und die Zwergenkinder „Ippzippelipp zippelonici“.

amante fliegt 2018 auf die „Grüne Insel“
Veröffentlicht seit: 21. Januar 2017
Petra Nagel, Markus Woitzik, Thorsten Günner, Sabine und Paul Baschista, Dominik Wallot, Ulrike
Günner, Burkhard Brühmann, Silvia Wuske, Sabine Nitschke, Hannelore Stancu, Andrea Woitzik
und Nicole Becker wurden für ihre langjährige Treue zum Chor ausgezeichnet.
Konzertreise nach Irland / Kontinuität im Vorstand / Viele Auftritte in Menden
Der fünffache Meisterchor amante della musica möchte zum sechsten Mal die musikalische Visitenkarte Mendens und des Märkischen Kreises im Ausland abgeben. Nach Konzertreisen nach Wales (1990, 1994 und 2005), an den Gardasee (1998) und nach Budapest
(2002) soll es in den Herbstferien 2018 für eine Woche mit dem Flieger nach Irland gehen. Über den Stand der Planungen informierte der Vorstand die Mitglieder am vergangenen Samstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Casino der Stadtwerke Menden.
Die letzten vier Reisen hatten die Sängerinnen und Sänger mit ihren Chorleitern nach Berlin (2006),
München (2009), Bamberg (2012) und Dresden (2014) geführt. Destination 2018 soll die irische Hauptstadt Dublin sein, Höhepunkt wird das gemeinsame Konzert mit einem hochkarätigen Chor von der „Grünen Insel“.
Ehrung, Vorstandswahlen und die Terminplanung für 2017 haben ansonsten das Jahresmeeting von
amante geprägt, bei dem der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

NRW-Verdienstorden für Ehrenpräsident Hermann Otto
Veröffentlicht seit: 18. Januar 2017
Ein Leben für den Chorgesang – so könnte man die Biografie eines Mannes überschreiben, den Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Mittwoch, 18. Januar 2017, in Düsseldorf mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet hat. Hermann Otto (72), mittelständischer Unternehmer aus Siegen, dreifacher Vater siebenfacher Grossvater, ist Ehrenpräsident des ChorVerbandes Nordrhein-Westfalen. Zehn Jahre lang, bis 2015, stand er als Präsident an der Spitze dieses Verbandes, 25 Jahre gehörte er dem Präsidium an – und im heimatlichen Siegener Chor singt er seit über 50 Jahren aktiv mit. Im Landesmusikrat NRW, in der dortigen Arbeitsgemeinschaft Laienmusik und auch bei den Zuständigen für die Kulturpolitik im Lande fand Ottos sonorer Bass immer Gehör. Basisnähe war sein Markenzeichen, die in Kulturkreisen oft gängige Betonung des eigenen Profils war ihm fremd. Unter seiner Führung konnte der ChorVerband NRW deutlicher als je zuvor zur „Stimme fürs Singen“ werden: fast 3000 Chöre mit rund 170.000 Mitgliedern machen den CV NRW zum stärksten Kulturverband im Land. Die Ministerpräsidentin würdigte seine Arbeit unter anderem mit diesen Worten: „So viel Musikbegeisterung, so viel Talent, so viel Können, so viel Einsatz verdienen eine besondere Würdigung. Deshalb erhalten Sie heute den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Für unser Chor- und Musikland NRW und für Ihre großen Verdienste um die Chormusik in der Breite und in der Spitze. Insgesamt wurde der Orden diesmal an 27 Bürger des Landes verliehen, darunter die Schauspieler Jenny Jürgens und Leonard Lansink, Ex-Handwerkspräsident Franz-Josef Knieps, Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Claus Leggewie, Theologe Prof. Dr. Josef Meyer zu Schlochtern, Möbelhändler Rolf Ostermann, Kabarettist Dr. Ludger Stratmann, TV-Moderator Ranga Yogeshwar und Staatsminister a.D. Prof. Dr. Christoph Zöpel. Hermann Otto war von den Musikverantwortlichen und dem Präsidium des ChorVerbandes für den Verdienstorden vorgeschlagen worden. Der Erneuerung und Weiterentwicklung der Chormusik galt sein Wirken. So schuf der CV NRW in seiner Zeit das erste und bislang erfolgreichste Singförderprogramm für Kleinkinder und ihre Familien: „Toni singt“ führte über die Fortbildung begeisterter Erzieher und Erzieherinnen schon Zehntausende Kinder ab dem achten Lebensmonat in Kitas zum kindgerechten Gesang. „Sing mit, bleib fit“ nennt der Verband das danach aufgelegte Förderprogramm für Stimmen ab 60. Als „Brücke für die Generationen“ erfolgreich, nimmt sich der Verband nun zusätzlich besonders der Aufgabe an, Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen. Erstes Ergebnis sind mehrere türkische Mitgliedschöre und ein deutsch-türkischer Verbands-Projektchor mit Stimmen aus beiden Kulturen. Große Chorbühnen mit Chören aus NRW begleiten inzwischen die alljährlichen NRW-Tage im Land, Großereignisse wie das „Sing & Swing-Festival“ oder „German acappella“ verweisen auf zeitgemäße Chorstrukturen. Und dass der Landessender WDR nun schon zum zweiten Mal erfolgreich und mit starker Beteiligung aus dem CV NRW einen Chorwettbewerb ausgerichtet hat, macht Ordensträger Otto besonders dankbar: Schließlich hat er noch die lange Durststrecke nach den 1960er Jahren erlebt, als Chormusik überall für „out“ erklärt worden ist. CV-Präsidentin Regina van Dinther MdL, Landeschorleiterin Claudia Rübben-Laux und Vizepräsident Michael Gornig überbrachten Hermann Otto noch während der Feier in Düsseldorf die Glückwünsche „seines“ Verbandes zur Ordensverleihung.

Stadtwerke-Weihnachtssingen
Veröffentlicht seit: 23. November 2016Unser Event für Familien, Freunde, Chöre und Fans in der MSV-Arena!
Über 3.200 Besucher bildeten im letzten Jahr einen eindrucksvollen Weihnachtschor.
Nach dem Riesenerfolg in 2015, heißt es auch in 2016 wieder: vorbeikommen und mitsingen!
Weihnachtliche Lieder, gesungen von einem ganzen Stadionblock: begleitet von Duisburger Chören und Bands. Mit Adventsmarkt, Weihnachtsbaumverkauf und natürlich wieder dem lautesten Weihnachtschor, den Duisburg je gehört hat.
Am Montag, 5. Dezember 2016, in der Schauinsland-Reisen-Arena – der Heimat des MSV Duisburg. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos!
Und eins ist jetzt schon garantiert: Eine großartige Stimmung mit Gänsehaut-Potenzial!
