- Raum der Stille | Chorlive online
Chorlive online
Termine

Für heute sind
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Partner
LVM Versicherung

Tonen 2000

Musikparade

acappella

Anzeigen
Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online


Konzerte & mehr Fortbildungen Allgemeines
   RSS


Archiv der Kategorie: Raum der Stille


Artikelnavigation



Sängerkreis OWL trauert um Oskar Radzinski

Veröffentlicht seit: 18. November 2019

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Der Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid trauert um einen sehr verdienten Sangesbruder

Veröffentlicht seit: 6. September 2019

Engelbert Schwarz
*29. Juli 1949 gest. 31. August 2019

Herr Engelbert Schwarz war seit Juni 2005 Sänger im Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid. Von 2008 bis Anfang 2013 war er zudem Vorsitzender des MGV. Mit seinem Namen verbunden bleiben immer u.a. die erfolgreichen Veranstaltungen und Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MGV Winterscheid im Jahre 2010.

Engelbert Schwarz war in all den Jahren seiner Mitgliedschaft eine wesentliche Stütze im Verein und ein Leistungsträger im zweiten Tenor. Seine Ideen haben maßgeblich zur heutigen Entwicklung des MGV beigetragen.

Wir trauern mit der Familie um einen herzensguten Menschen, einen langjähhrigen Sangesbruder und einen Freund. Er fehlt uns bereits jetzt. .

Engelbert, Du wirst immer in unserer Erinnerung weiterleben.

Im Namen aller Mitglieder des MGV „Sangeslust“ Winterscheid

Für den Vorstand
Michael Henrichs
Schriftführer

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Trauer um Fritz-Heinrich Hof

Veröffentlicht seit: 6. September 2018

Am 27. August 2018 verstarb der langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Wittgenstein, Fritz Heinrich Hof, im Alter von 83 Jahren.

Bereits in seiner Jugend entdeckte er die Liebe zum Chorgesang und trat somit als 17jähriger im Jahr 1952 dem Männerchor seines Heimatortes Aue bei. Es muss sich schnell abgezeichnet haben, dass sich Fritz Heinrich Hof persönlich engagierte und für ehrenamtliche Tätigkeiten gut eignet war. So wurde er schon im Jahr 1957 zum Kassierer des MGV Aue 1877 gewählt.

weiterlesen…

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Trauer um Hartwin Stüwe

Veröffentlicht seit: 2. Juli 2018

Der Sängerkreis Emsland trauert um Hartwin Stüwe

Hartwin Stüwe war von 1989 bis 2004 Vorsitzender des Sängerkreises Emsland , danach wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt und hat bis zu seinem Tod am 25. Juni 2018 im Vorstand des Sängerkreises weiter mitgearbeitet.

Wir verlieren einen wertvollen Ratgeber, der sich mehr als 3 Jahrzehnte für die Chöre des Sängerkreises Emsland eingesetzt hat und werden ihm immer ein ehrendes Angedenken bewahren.

Sängerkreises Emsland

Franz-Josef Börste

 

Kategorie: Raum der Stille
[ nach oben ]

Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten Hermann Otto

Veröffentlicht seit: 7. August 2017

Nachruf SonntagIm Alter von 72 Jahren ist am 07. August Hermann Otto verstorben, Ehrenpräsident und bis 2015 zwölf Jahre Präsident des Chorverbandes NRW. Noch am 18. Januar dieses Jahres hatte er aus der Hand der damaligen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Verdienstorden des Landes NRW entgegennehmen können. Ottos Nachfolgerin an der Spitze des ChorVerbandes, Regina van Dinther, Landtagspräsidentin a.D., würdigt den Verstorbenen so: „Hermann Otto hat sich sein Leben lang eingesetzt für das Ansehen, die Erneuerung und Weiterentwicklung der Chormusik in unserem Land und bundesweit. Das werden wir ihm nie vergessen.“

Ein Leben für den Chorgesang – das war das Motto für Hermann Otto, mittelständischer Unternehmer aus Siegen, dreifacher liebevoller Vater – und ein herausragendes Vorbild für ehrenamtliche Arbeit. Bis 2015, stand er als Präsident an der Spitze seines Verbandes, 25 Jahre gehörte er dem Präsidium an – und im heimatlichen Siegener Chor hat er seit über 50 Jahren aktiv im Bass mitgesungen. Im Landesmusikrat NRW, in der dortigen Arbeitsgemeinschaft Laienmusik und auch bei den Zuständigen für die Kulturpolitik im Lande fand Ottos sonore Stimme immer Gehör.

Basisnähe war sein Markenzeichen, die in Kulturkreisen oft gängige Betonung des eigenen Profils war ihm fremd. Unter seiner Führung konnte der ChorVerband NRW deutlicher als je zuvor zur „Stimme fürs Singen“ werden: fast 3000 Chöre mit rund 170.000 Mitgliedern machen den CV NRW zum stärksten Kulturverband im Land. Hannelore Kraft sagte dazu:„So viel Musikbegeisterung, so viel Talent, so viel Können, so viel Einsatz verdienen eine besondere Würdigung. Deshalb erhalten Sie den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.“

Der Chormusik hat Otto sein Herz gewidmet. So schuf der CV NRW in Ottos Zeit das erste und bislang erfolgreichste Singförderprogramm für Kleinkinder und ihre Familien: Die Initiative „Toni singt“ führte über die Fortbildung begeisterter Erzieher und Erzieherinnen schon Zehntausende Kinder ab dem achten Lebensmonat in Kitas und daheim zum kindgerechten Gesang. „Sing mit, bleib fit“ nennt der Verband das danach aufgelegte Förderprogramm für Stimmen ab 60. Als „Brücke für die Generationen“ erfolgreich, nimmt sich der Verband inzwischen zusätzlich besonders der Aufgabe an, mit Hilfe der Musik Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen.

Große Chorbühnen mit Chören aus NRW begleiten inzwischen die alljährlichen NRW-Tage im Land, Großereignisse wie das „Sing & Swing-Festival“ oder „German acappella“ verweisen auf zeitgemäße Chorstrukturen. Und dass der Landessender WDR erfolgreich und mit starker Beteiligung aus dem CV NRW einen Landes-Chorwettbewerb ausrichtet, stimmte den Chorenthusiasten Otto besonders dankbar: Schließlich hatte er noch die lange Durststrecke nach den 1960er Jahren erlebt, als Chormusik überall für „out“ erklärt worden ist. Noch bis zuletzt übrigens hat Hermann Otto Anteil genommen am Leben der Chöre: Beim „Meisterchorsingen 2017“des CVNRW saß er unter den Zuhörern, als sich 35 Chöre am 25. Juni in Arnsberg-Neheim um die Bestnoten der Fachjury bewarben. Sängerinnen und Sänger begrüßten ihn mit begeistertem Applaus. Es sollte der letzte Beifall werden, den Hermann Otto erleben durfte.

[ nach oben ]

Horst Stark verstorben

Veröffentlicht seit: 18. Mai 2017

stark„Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben“

Der Chorverband Siegerland trauert mit den Angehörigen um sein Ehrenmitglied Horst Stark aus Burbach – Holzhausen. Horst Stark verstarb am vergangenen Donnerstag im Alter von 88 Jahren.

Seit 1945 gehörte er als Sänger dem MGV Holzhausen an und war seit 1947 in verschiedenen Vorstands-Funktionen tätig und von 1970 – 1985 deren 1. Vorsitzender.
40 Jahre lang von 1968 – 2008 gehörte er dem geschäftsführenden Vorstand als Kreisschatzmeister des Sängerkreises Siegerland, heute Chorverband Siegerland an. Das Bundesverdienstkreuz am Bande wurde ihm 1985 verliehen, gleichzeitig wurde er zum Ehrenvorsitzenden des MGV Holzhausen ernannt. Im Jahre 2008 ernannte ihn der Chorverband Siegerland auf Grund seiner 40 jährigen Vorstandstätigkeit zum Ehrenmitglied. Horst Stark gehörte während seiner Vorstandstätigkeit als beratendes Mitglied dem Kreiskulturausschuss an und engagierte sich auch 25 Jahre lang im Vorstand und Aufsichtsrat des Westfälischen Genossenschaftsverbandes in Münster.
Mit dem Verstorbenen verlieren wir einen überaus geschätzten Menschen, engagierten, überzeugten Sänger und Vorstandskollegen. Wir werden ihn in ehrendem Gedenken behalten.

Für den Chorverband Siegerland
Gert Bruch

[ nach oben ]

Nachruf

Veröffentlicht seit: 3. April 2017

Der Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid trauert um einen verdienten Sangesbruder Hans Josef Fischer

*29. Januar 1936  +28. März 2017

Herr Hans Josef Fischer war seit Juni 1951 aktiver Sänger im Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid und im Dezember 2016 für 65 Jahre Mitgliedschaft im Chor vom Chorverband Rhein-Sieg e.V. geehrt worden.
In all den Jahren war Hans Josef Fischer eine wesentliche Stütze und ein Leistungsträger im ersten Tenor.
Wir trauern mit der Familie Fischer um einen herzensguten Menschen, einen langjährigen Sangesbruder und einen Freund. Er wird uns sehr fehlen.
Hans Josef, Du wirst immer in unserer Erinnerung weiterleben.

Im Namen aller Mitglieder des MGV „Sangeslust“ Winterscheid

Für den Vorstand
Michael Henrichs
Schriftführer

[ nach oben ]

Der Chorverband Wattenscheid e.V. trauert um seinen Kreischorleiter

Veröffentlicht seit: 29. März 2017

Siegfried Winfried Pentek
*13. Oktober 1937       +im März 2017

Herr Winfried Pentek war von 2007 bis 2017 Kreischorleiter im Chorverband Wattenscheid e. V. (ehem. Sängerkreis Wattenscheid) tätig.
Er hat entscheidend dazu beigetragen, das vokale und instrumentale Laienmusizieren innerhalb der Grenzen der ehemaligen Stadt Wattenscheid zu fördern.
Außerdem knüpfte er Partnerschaften zu anderen Chören und diese wurden in hervorragender Weise gepflegt.
Der Chorverband verliert einen engagierten und aufrechten Mitstreiter.
Er wird uns Ansporn und Vorbild bleiben.
Wir sind Herrn Winfried Pentek für seine außerordentlichen Leistungen zutiefst verpflichtet.
Wir trauern mit der Familie Pentek um eine allseits geschätzte Person, die uns immer in Erinnerung bleiben wird.

Im Namen aller Mitglieder
Chorverband Wattenscheid e.V.
Der Vorstand

[ nach oben ]

Prof. Hermannjosef Rübben †

Veröffentlicht seit: 2. März 2017

cvnrw_wir-trauernDer ChorVerband NRW trauert um seinen langjährigen Bundeschorleiter…

Uns erreichte am heutigen 2. März eine traurige Nachricht: Prof. Hermannjosef Rübben, 88, langjähriger Bundeschorleiter des früheren Sängerbundes NRW und – ab 1965 – des Deutschen Sängerbundes, ist am gestrigen Abend in Köln verstorben.

Mit Hermannjosef Rübben verliert die deutsche Chorszene eine der prägendsten Persönlichkeiten der Nachkriegszeit. Geboren in Siegburg, studierte der ehemalige Chorknabe des Aachener Münsters Schulmusik und Musikwissenschaft, dazu Anglistik, Philosophie und Pädagogik in Köln. Als Musikerzieher wirkte er an Gymnasien in Leverkusen, Köln und Düsseldorf, dazu an der Leverkusener Jugendmusikschule. Seit 1959 wirkte Rübben als Professor an der Staatlichen Musikhochschule Rheinland in Köln, wo er ab 1962 erste eigene Chorkompositionen veröffentlichte.

Zu seinen zahlreichen Stationen als Chorleiter gehörten u.a. der Kölner Männergesangverein und der Männerchor der Bayer-Werke. Rübben war gefragt als Juror bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben, ebenso als Gastdirigent bedeutender nationaler und internationaler Orchester wie des Gürzenich-Orchesters und des WDR-Rundfunkorchesters, er dirigierte ebenso Philharmonische Orchester in Montreal und New York, Paris und London. Bis ins hohe Alter bereicherte er die zeitgenössische Musikliteratur mit Kompositionen für alle Chorgattungen ebenso wie mit Solo-Liedern und Orchesterwerken.

Der ChorVerband NRW trauert um Prof. Hermannjosef Rübben, den Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Verdienstordens des Landes NRW und des Ehrenrings des SB NRW.

Der CV NRW trauert mit der Familie dieses großen Musikers und wird ihm ein dauerhaft ehrendes Andenken bewahren.

 

[ nach oben ]

Michael Friggemann verstorben

Veröffentlicht seit: 24. Januar 2017

000085_7976179jj30edd44qlf92d_Z_327x370Leben pur und immer ganzer Einsatz für Dinge die ihm wichtig waren.

Der Sängerkreis Nordwestfalen trauert um seinen Schatzmeister

Michael Friggemann

Michael wird uns sehr fehlen und eine große Lücke hinterlassen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten seiner Familie

Rosemarie Deiters

1. Vorsitzende

[ nach oben ]

Heinrich Schlömer verstorben

Veröffentlicht seit: 21. Oktober 2016

21-10-_2016_18-58-17Am 10. Oktober 2016 verstarb sehr plötzlich und unerwartet unser Ehrenvorstandsmitglied Heinrich Schlömer im Alter von 80 Jahren.
Heinrich Schlömer bekleidete vom Tag der Gründung des Sängerkreises Brilon im Jahr 1962, heute ChorVerband Altkreis Brilon, an das Amt des 1. Schatzmeisters und füllte dieses mit Freude und Kompetenz insgesamt 42 Jahre, und teilweise kommissarisch, bis zum Jahr 2007 aus.
Im Jahr 2014 erhielt Heinrich Schlömer für 60 Jahre Singen im Chor das Ehrenzeichen in Gold vom Deutschen Chorverband.
Am 19. Juni 1998 wurde Heinrich Schlömer für sein ehrenamtliches Engagement für den Chorgesang und auch für viele andere Aktivitäten für seinen Heimatort das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Bis unmittelbar vor seinem plötzlichen Tod hat der Verstorbene die Geschicke unseres Verbandes im Vorstand mit seiner Sachkenntnis begleitet und sein Rat war uns sehr wichtig.
Wir danken ihm für sein Engagement, die Unterstützung des Vorstandes und sein Mitwirken im ChorVerband Altkreis Brilon.
Mit seiner Frau Sofia und den vier Kindern mit Familien sind wir sehr traurig. Ihnen gilt unser Mitgefühl.
Wir werden Heinrich Schlömer stets ein ehrendes Andenken bewahren.
ChorVerband Altkreis Brilon
Anneliese Ortmann
1. Vorsitzende

[ nach oben ]

Heinz-Bernd Schulte verstorben

Veröffentlicht seit: 30. Juni 2016

image001Der Ehrenvorsitzende des Kreischorverbandes Arnsberg, Heinz-Bernd Schulte, ist am Samstag vergangener Woche im Alter von 76 Jahren verstorben.

Bereits mit 17 Jahren wurde Heinz-Bernd Schulte durch seinen Vater an die Chormusik herangeführt, sang seit 1957 im Kirchenchor Heilig-Geist, im MGV Niedereimer, einige Jahre bei einem Chor in Ahlen, stieß 1970 zur „Concordia“ Hüsten, wo er fünf Jahre dem Vorstand angehörte, danach stand er einige Jahre bis zur Auflösung des Chores als 1. Vorsitzender an der Vereinsspitze, wechselte dann als Sänger zum MC ­Liederkranz Hüsten. 1978 kam Heinz Bernd Schulte als Beisitzer in den Vorstand des Kreischorverband Arnsberg, wurde 1982 zum 2. Vorsitzenden gewählt und war dort von 1999 bis 2015 1. Vorsitzender. Nach 37 Jahren Vorstandsarbeit, davon 16 Jahre als 1. Vorsitzender, gab er im Vorjahr bei der Delegiertentagung des Kreischorverbandes sein Amt ab und legte es in jüngere Hände. Er wurde von den Delegierten einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Kreischorverbandes Arnsberg gewählt.

Mit seiner Ehefrau Erika, den Familien seiner beiden Kinder, seiner heimischen Chorlandschaft trauert auch der ChorVerband NRW e.V. um einen beliebten Sangesbruder und verdienstvollen Verbandsfunktionär.

[ nach oben ]

Manfred Brenner verstorben

Veröffentlicht seit: 9. März 2016

12072642_917084465005688_9022597720006905017_nManfred Brenner, unser Sangesfreund und Ehrenvorsitzender, verstarb In den frühen Morgenstunden des 08. März 2016 plötzlich und unerwartet.

Geboren am 12.09.1938 sang er bereits von 1949 bis 1953 im Schulchor der Gemeinschaftsschule Katternberger Straße unter der Leitung von Gerd Kaimer. Diese Tatsache sollte die beiden in Zukunft auch weiter in musikalischer Hinsicht begleiten…bei der Gründung der damaligen Sängerjugend Solingen und den jährlichen Ehrungsveranstaltungen der Jubilare…

Im Jahre 1955 trat er dann bei „seinen“ Kottern – dem Männergesangverein Eintracht Kotten ein. Manfred Brenner engagierte sich dort schnell im Vorstand. Im Alter von 19 Jahren wurde er Schriftführer seines Chores. Manfred Brenner wurde 1974 Vorsitzender der Kotter- er sollte dies sehr lange (nur eine kleine krankheitsbedingte Pause legte er ein) bis 2015 bleiben.

weiterlesen…

[ nach oben ]

Der Sängerkreis Wattenscheid trauert

Veröffentlicht seit: 21. Dezember 2015

21-12-_2015_18-40-22

[ nach oben ]

MGV „Concordia“ Morsbach trauert um Heinz Hagemann

Veröffentlicht seit: 30. November 2015

Im Alter von 79 Jahren ist jetzt  unser aktiver Sänger Heinz Hagemann (2.Bass) verstorben.  Mit seinem Tod trauert der MGV „Concordia“ Morsbach nicht nur um einen treuen Sangesbruder, sondern  auch um einen echten Freund und Kameraden. 52 Jahre hat Heinz Hagemann in einem Männerchor gesungen. Bevor er sich  2006 dem MGV „Concordia“ Morsbach anschloss, sang er bereits seit Januar 1963 in verschiedenen Chören. Bei den wöchentlichen Proben war er einer der pünktlichsten und eifrigsten Sänger  der „Concordia“, auf den stets  Verlass war,  Vor zwei Jahren wurde Heinz Hagemann  mit der goldenen Ehrennadel des Chorverbandes Nordrhein Westfalen ausgezeichnet. Der Gesang  bedeutete  ihm sehr viel und war ihm auch ein wichtiger Ausgleich zum  stressigen Alltagsleben.
Wir vermissen  ihn sehr  und werden ihm stets in guter Erinnerung behalten.  Unser Mitgefühl gilt auch seiner Familie.

MGV „Concordia“ Morsbach e.V.

[ nach oben ]

Artikelnavigation



Chorlive online