
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Archiv der Kategorie: Meinungen
Artikelnavigation
Jubilarin fordert und fördert ihre Sängerinnen
Veröffentlicht seit: 1. Februar 2015Die ambitionierte Chorpädagogin Angela Billerbeck-Ries hat im Jahre 1990 die künstlerische Leitung des Frauenchores „La bella musica“ Bröl (Chorverband Rhein-Sieg) übernommen und feiert in diesem Jahr das „Silberjubiläum“ mit ihren Sängerinnen. Die amtierende Vorsitzende Marlis Knippling, die im Jahre 1992 an die Chorspitze gewählt worden ist und die nahezu 30 Sängerinnen können mit der Chorleiterin, die den Frauenchor mit viel Geschick fordert und fördert,

Konzertgemeinschaft bereichert das Kulturleben
Veröffentlicht seit: 25. Januar 2015Ulrich Röttig bereichert mit der Konzertgemeinschaft, die aus den Chorgemeinschaften MGV „Eintracht“ Allner/MGV „Eintracht“ Bröl sowie MGV „Concordia“ Hennef/MGV Geisbach besteht, das Kulturleben in Hennef. Der findige Dirigent hatte unter der Losung „Feuerwerk der guten Laune“ ein Neujahrskonzert in der ausverkauften Meys Fabrik konzipiert, das von seiner Sing- und Spielfreude lebte.

Gefragter Chorleiter und Stimmbildner
Veröffentlicht seit: 25. Januar 2015Pavel Brochin (48) ist mit der Engelbert-Humperdinck-Plakette des Chorverbandes Rhein-Sieg und der Chorleiternadel des ChorVerbandes NRW ausgezeichnet worden. Der in der Ukraine geborene Dirigent und Korrepetitor, der die Würdigung für sein vorbildliches Wirken durch den Werkchor der Evonik in Niederkassel-Lülsdorf (Chorverband Rhein-Sieg) erfuhr, ist beim jüngsten 140. Jubiläumsjahr des MGV Geistingen 1874 e.V. (Chorverband Rhein-Sieg) einmal mehr mit seinen Sängern und dem engagierten Vorsitzenden Markus Linten ins Rampenlicht gerückt.

Singen ist wirklich gesund
Veröffentlicht seit: 25. Januar 2015Der MGV Spich 1874 e.V. (Chorverband Rhein-Sieg), der auf ein glänzendes Jubiläumsjahr (vor mehr als 140 Jahren wurde der traditionelle Männerchor ins Leben gerufen) zurückblicken kann, hat sich ebenfalls der musikalischen Losung und Erkenntnis verschrieben, dass Singen gesund ist. Eine andere propagierte Maxime wird bei der Präsentation des Jubiläumschores ebenso befolgt und ausgelebt. Es handelt sich dabei um den sängerischen Vorsatz, dass Singen im Chor eine schöne und sinnfällige Freizeitbeschäftigung ist, der sich noch mehr Sängerinnen und Sänger verschreiben sollten.

Ein beeindruckendes Jubiläumsjahr
Veröffentlicht seit: 11. Januar 2015Die Sänger der ersten Stunde, die den MGV Geistingen (Chorverband Rhein-Sieg) im Jahre 1874 aus der Taufe gehoben haben, würden sich verwundert die Augen reiben und die Ohren aufsperren! Und das ganz gewiß zurecht. Denn was der langjährige und versierte Chorleiter Pavel Brochin und der wackere Vorsitzende Markus Linten mit seinem bewährten Vorstand und den motivierten Sängern im 140. Jubiläumsjahr 2014 sozusagen bis zur allerletzten Minute aus dem Hut und vor allem aus den Kehlen gezaubert haben, ist schon mehr als beeindruckend und findet seinen verdienten Niederschlag sicherlich in den Analen des traditionsreichen Männerchores.

Der Dirigent wurde richtig gefordert
Veröffentlicht seit: 11. Januar 2015Dr. Lutz Schneider trat im Jahre 2014 mit seinen Chören ganz besonders in Erscheinung. Das Novum ist damit zu erklären, dass er mit vier Chören auch vier Chorjubiläen feierte. Doch davor war dem ambitionierten und akribischen Chordirigenten zu keiner Minute bange! Den Nimbus des ältesten Chores gebührte dabei dem Männerchor Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer Chorverband), der im Jahre 1844 (!) aus der Taufe gehoben worden ist und von Dr. Lutz Schneider seit Anfang 2010 stimmlich recht vorbildlich betreut wird.

Ein gelungenes Jubiläumsjahr
Veröffentlicht seit: 11. Januar 2015Die langjährige und engagierte Vorsitzende Marlis Knippling kann sich mit den Sängerinnen des Frauenchores „La bella musica“ Bröl (Chorverband Rhein-Sieg) und vor allem der ambitionierten Dirigentin Angela Billerbeck-Ries von ganzem Herzen über ein gelungenes Jubiläumsjahr freuen. Der erfolgreiche Frauenchor, der vor 60 Jahren aus der Taufe gehoben worden ist, hat sich in den zurückliegenden Jahren sogar die Titel eines Leistungschores und eines Konzertchores des ChorVerbandes NRW erworben

Engel haben Himmelslieder
Veröffentlicht seit: 26. Dezember 2014Der Frauenchor „La bella musica“ Bröl (Chorverband Rhein-Sieg) wurde buchstäblich bis zum letzten Augenblick des gelungenen 60-jährigen Jubiläums gefordert. So gestalteten die mehr als zwei Dutzend Sängerinnen unter der engagierten Chorleiterin Angela Billerbeck-Ries musikalisch die Christmette in der Bröler Kirche St. Mariä Himmelfahrt, da man als Frauenchor schon seit Jahren auch als Kirchenchor fungiert.

Dirigent arbeitet mit der allergrößten Akribie
Veröffentlicht seit: 21. Dezember 2014Wenn ein solch respektables Jubiläumskonzert wie es Anfang November 2014 in der Troisdorfer Pfarrkirche St. Hippolytus zu hören und zu bewundern war, als CD-Mitschnitt existiert, so hat das gleich mehrere Gründe. Es ist einerseits sinnvoll so hochkarätige Konzerte (und das sind alle Konzerte des ambitionierten Troisdorfer Kammerchores) zu dokumentieren und der Nachwelt zu erhalten, die Gelegenheit zu geben, noch einmal in einer Mußestunde das Aufgeführte zu erleben und zu vertiefen und zudem Interessierten, das wirklich gelungene Jubiläumskonzert vor Ohren zu führen, die aus gewissen Gründen das eigentliche musikalische Geschehen nicht miterlebt haben.

Konzert nötigte Respekt ab
Veröffentlicht seit: 21. Dezember 2014Das ausverkaufte Jubiläumskonzert der Singgemeinschaft Birk (seit dem Jahre 2013 zum siebten Mal Meisterchor des ChorVerbandes NRW) zum 50-jährigen in der Pfarrkirche St. Mariä Namen in Siegburg-Braschoss verbreitete ganz viel Glanz und nötigt höchsten Respekt ab. Das denkwürdige Geschehen darf daher in den großstädtischen Rang erhoben werden.

Laßt uns froh und munter sein
Veröffentlicht seit: 10. Dezember 2014Das vertraute Nikolauslied „Laßt uns froh und munter sein“ hätte man gleich als doppeltes Motto des Auftritts der Chorgemeinschaften der Männerchöre „Eintracht“ Aller und „Eintracht“ Bröl und sie der Männerchöre „Concordia“ Hennef und MGV Geisbach verstehen können. In der Wohnanlage „Wohnen am Kurhaus“ in der Bonner Strasse trafen sich am 2. Advent etwa drei Dutzend Sänger unter der der gemeinsamen Leitung von Ulrich Röttig im beeindruckenden und lichtdurchflutenen Atrium, die bis unter die helle Glaskuppel eine schöne Akustik bietet.

Viele musikalische Register gezogen
Veröffentlicht seit: 10. Dezember 2014Wolfgang Weinrauch gab sich beim Adventskonzert des „Schubertbundes Siegburg“ in der St. Anno-Kirche in Siegburg vor vielen begeisterten Besuchern als überzeugter Schubertianer. So verlieh er dem sorgfältig ausgesuchten Programm rhetorisch Gestalt und Instruktives zu den Werken und Komponisten verkündete. Er lobte zudem auch den Chor- und Liedrepetitor Prof. Han-Louis Meijer, der am Flügel das seelenvolle Klavierstück „O du, mein holder Abendstern“ von Liszt zelebrierte.

Mitsingkonzert für Groß und Klein
Veröffentlicht seit: 1. Dezember 2014Pfarrer Christoph Jansen freute sich in der Pfarrkirche Liebfrauen Hennef-Warth auf das Mitsingkonzert, das alle auf die stille Adventszeit und das frohe Weihnachtsfest einstimmen sollte. Die unermüdliche Vorsitzende des Frauenchores „La bella musica“ Bröl, Marlis Knippling, und deren Vorstandsteam sowie Dirigentin Angela Billerbeck-Ries (die im nächsten Jahr seit 25 Jahren die musikalischen Geschicke beim Frauenchor führt), hatten sich sorgfältig vorbereitet.

Ein zartes Piano muß man hüten wie einen Schatz
Veröffentlicht seit: 23. November 2014Die versierte Chorleiterin Angela Billerbeck-Ries beherzigt wie es auf vorbildliche Weise im Bröler Landgasthofes zu hören war. Diese Stimmkultur hat dem Frauenchor „La bella musica“ Bröl die Titel „Konzertchor“ und „Leistungschor“ des ChorVerbandes NRW eingebracht, wozu sich die motivierten Sängerinnen einer Fachjury gestellt haben. Der engagierte Frauenchor feiert unter den Vorsitzenden Marlis Knippling in diesem Jahr seinen stolzen 60. Geburtstag, während die Chorleiterin im kommenden Jahr bereits seit 25 Jahren die musikalischen Geschicke mit viele Erfolg leitet.

Mit Bach vor dem Chor verneigt
Veröffentlicht seit: 15. November 2014Auf dem Weg zum Ausgang der Troisdorfer Kirche St. Hippolytus nach dem äußerst gelungenen Jubiläumskonzertes des Troisdorfer Kammerchores zu dessen 40-jährigen und erfolgreichen Bestehens, konnte man hören, wie sehr die zahlreichen Besucher die musikalischen Akteure unter der souveränen Leitung von Dr. Lutz Schneider in den höchsten Tönen lobten. Es war fabelhaft und famos wie man die meisterlichen Satzkünste im Te Deum (op. 103) von Antonin Dvorák und „Requiem“ (KV 626) von Mozart zum Leben erweckten und ein unvergeßliches Erlebnis bescherte.
