- Highlights | Chorlive online | Seite 2
Chorlive online
Termine

Für heute sind
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Partner
LVM Versicherung

Tonen 2000

Musikparade

acappella

Anzeigen
Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online


Konzerte & mehr Fortbildungen Allgemeines
   RSS


Archiv der Kategorie: Highlights


Artikelnavigation



In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum

Veröffentlicht seit: 7. März 2018

Übergabe der Baugenehmigung (von links: Klaus Lederer, Petra Merkel, Christian Wulff, Franziska Giffey, Günter Winands (c) Joanna Scheffel)

Berlin, 7. März 2018

 

 

 

Pressemitteilung

Baubeginn: In Berlin-Neukölln entsteht das Deutsche Chorzentrum

Mit dem Deutschen Chorzentrum in Berlin-Neukölln entsteht zukünftig ein neuer Ort des Austauschs und der Vernetzung für die lebendige Chor- und Vokalmusikszene. Die Baugenehmigung wurde am (heutigen) Mittwoch im Beisein von Ministerialdirektor Dr. Günter Winands und Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa der Stadt Berlin, von Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Neukölln, feierlich an den neuen Präsidenten des Deutschen Chorverbands (DCV), Christian Wulff, und DCV-Vizepräsidentin Petra Merkel überreicht.

weiterlesen…

[ nach oben ]

„Toni singt“ Plakette verliehen

Veröffentlicht seit: 4. März 2018

Chorverband NRW verleiht TONI-Plakette

Foto privat: (v.l.n.r.)Brigitte Raulf, Vorsitzende des KreisChorVerbandes Meschede und Sonja Arcaro, Tagesmutter aus Bad Fredeburg

Endlich ist es geschafft. In dem neu aufgelegtem Programm „TONI singt“ vom Chorverband NRW wird den Kindern spielerisch singen beigebracht. Im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg haben zwölf Teilnehmer/innen, bestehend aus Erziehern und Erzieherinnen, Tagesmüttern und Musikstudenten an diesem Lehrgang teilgenommen. An jeweils 3 Samstagen pro Lehrgang, der sich in zwei Lehrgängen aufteilt wurden die Teilnehmer geschult.

In einer Gemeinschaftsarbeit vom CV NRW, dem KreisChorVerband Meschede und den Teilnehmern des ersten Kurses im Jahre 2017 wurde mit den Referenten Julia Husmann, Hanna Meister und Carsten Jaehner als Pilotprojekt ein Film über „TONI singt“ im Musikbildungszentrum gedreht. Hier werden die Schwerpunkte des kindlichen Singens besonders hervorgehoben und erklärt. Thematische Liedvorschläge, Stimmbildungsgeschichten, das Notensystem in seinem eigenen Notenraum. Dies alles ist zusehen auf der Homepage des Chorverbandes NRW unter „TONI singt“. 

Am letzten Schultag bekam dann Frau Sonja Arcaro als Tagesmutter in Bad Fredeburg, Kindertagespflege „Hömberger Nesthäkchen“ die wohlverdiente „TONI singt“ Plakette verliehen. Diese Plakette wird an der Hauswand angebracht, wo jeder sehen kann, das hier eine Tagesmutter arbeitet, die sehr viel mit Kindern in kindgerechter Stimmlage singt. 

Die Vorsitzende des KreisChorVerbandes Meschede, Frau Brigitte Raulf überreichte die Plakette mit den besten Wünschen und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre hervorragenden Leistungen, mit den Worten. 

 Wir können uns stolz und glücklich schätzen, wenn Menschen die mit Kleinkindern und Kindern arbeiten, die Zeit für eine Fortbildung finden und auch wahrnehmen. Mit Kindern zu singen in einem Notenraum, der weit höher ist als der, der Erwachsenen benötigt Kompetenz und Ausdauer und ein Gefühl der Wahrnehmung für die Kinder.

Text: Brigitte Raulf (März 2018)

[ nach oben ]

Assistentin der Akademischen Musikdirektorin D’dorf gesucht

Veröffentlicht seit: 1. März 2018
Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Christian Wulff ist neuer Präsident des DCV

Veröffentlicht seit: 26. Februar 2018
Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

CHORLEITUNG gesucht

Veröffentlicht seit: 21. Februar 2018

Der Erste Bonner Barbershopchor „Barberellas“ sucht Chorleiter/in!

Vierstimmiger A-Cappella-Gesang, präsentiert von 30 Frauen, das sind die Barberellas. In Jazz, Pop und Barbershop-Musik fühlen wir uns zu Hause. Wir treten gerne auf, nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil und haben vor allem Spaß am Singen.

Wegen chorinterner Umstrukturierungen suchen wir eine neue Chorleiterin oder einen Chorleiter. Wichtig ist uns, dass sie oder er Begeisterung für Musik, Rhythmus und Bewegung hat und dies Chor und Publikum vermitteln kann. Erfahrungen in Chorleitung und Dirigat im Bereich Jazz o.ä. sind erwünscht. Die Tätigkeit wird honoriert.

Probe ist immer mittwochs, von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr in Bonn-Lessenich. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich möglichst zeitnah unter vorstand@barberellas.de www.barberellas.de

 

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Amante – on tour!!

Veröffentlicht seit: 14. Februar 2018

Tagesfahrt in den Landtag auf Einladung von MdL Marco Voge

Nach zwei mehrtägigen politischen Bildungsreisen in die Bundeshauptstadt Berlin in den Jahren 2006 und 2016 haben aktive und fördernde Mitglieder von amante della musica menden jetzt erstmals den NRW-Landtag in Düsseldorf besucht. Der CDU-Abgeordnete Marco Voge aus Balve-Mellen hatte den heimischen Meisterchor eingeladen – eine knapp 30-köpfige Gruppe folgte seinem Ruf am Samstag, 3. Februar im Rahmen einer Tagesfahrt. Die Mendener brachen am Morgen um 10 Uhr an Battenfelds Wiese mit dem Bus auf in Richtung Düsseldorf. Nach der Ankunft am Landtag samt des üblichen Sicherheitschecks empfing Marco Voge die Delegation im Foyer. Er zeigte der amante-Gruppe zunächst das vor zwei Jahren komplett modernisierte Besucherzentrum, danach die Galerie der Landtagspräsidenten und den Plenarsaal

Der Gang in die Landespressekonferenz und in den CDU-Fraktionssaal schloss sich an, wo Marco Voge schließlich erläuterte, wo welche Spitzenpolitiker und er selbst ihre festen Plätze haben, wann sich die Fraktion regelmäßig zum Austausch über aktuelle politische Themen trifft.

In einem Konferenzsaal des Landtages schloss sich dann eine mehr als einstündige Diskussion mit Marco Voge eben über aktuelle Themenfelder der Landes- und Bundespolitik an. Der Mellener berichtete über seine Arbeit im Wahlkreis und in Düsseldorf – und durfte sich schließlich über ein Geschenkset von amante della musica mit der neuen CD, einer Tasse sowie einem Kugelschreiber und einem Notizblock samt Vereinslogo freuen.

Im Anschluss an den insgesamt fast dreistündigen Besuch im Landtag genossen die Mendener Aussicht vom benachbarten Düsseldorfer Fernsehturm, ehe es entlang des Rheines in die Altstadt und zum Bummeln auf die Königsallee („Kö“) ging.

Für den geselligen Abschluss waren vom amante-Vorstand frühzeitig Tische im Stammhaus der Alt-Brauerei Schumacher reserviert worden. Hier hatten die Hönnestädter nicht nur viel Spaß mit ihrem „Köbes“, sondern schmetterten sehr zur Freude der vielen Karnevalisten auch so manches Lied aus dem Repertoire des Chores und ließen sich die Brauhaus-Spezialitäten schmecken.

(Text: amante-Vorstand)

Gegen 20 Uhr ging es für amante zurück in die Heimat – mit dem festen Vorsatz, eine solche Tagesfahrt zeitnah zu wiederholen.

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

SK Nordwestfalen: Pressearbeit

Veröffentlicht seit: 24. Januar 2018

Information des Sängerkreises Nordwestfalen

Pressetexte spannend und informativ gestalten

(Texte für Presse, Website, Flyer und Co)

Das ist Ziel eines Workshops des Sängerkreises Nordwestfalen. In den Räumen des Atrium-Bildungshauses des Jugend- und Familiendienstes in Rheine-Mesum findet diese Aktion am 10. März statt. Mareike Knue leitet in Rheine das Textbüro ‚Zeilensprung‘ und wird die Teilnehmer in einem Workshop fit machen, ansprechende Texte für die jeweilige Zielgruppe zu formulieren.

Von 10 – 16 Uhr sollen die teilnehmenden Frauen und Männer lernen können, welche Texte wie gestaltet werden sollten, damit sie auch bis zum Schluss gelesen werden. Soll ein Pressetext für einen Hinweis auf das nächste Konzert geschrieben werden oder geht es um die Gestaltung eines Flyers zur Werbung von neuen Mitgliedern? Was ist bei der Gestaltung eines Plakates zu beachten? Was macht eine leserfreundliche Sprache aus? Was für ein Text passt zu welchen Anlässen?

Solchen Überlegungen gilt auch eine Durchsicht der verschiedenen vereinseigenen Texte aus der Vergangenheit, um sie zu analysieren und dann ihre Stärken und Schwächen kritisch zu bewerten. Deshalb sollen alle Teilnehmer/innen entsprechende Verlautbarungen des eigenen Vereins mitbringen und gemeinsam auf ihre Stärken und Schwächen prüfen.

Je nach ihrer Schreibvorliebe sollen die Interessenten zu diesem Workshop Stifte und Blocks oder auch einen Laptop mitbringen. Es ist für einen Mittagsimbiss gesorgt. Die Tagungsgebühr beträgt 25 €. Anmeldungen sind Online über die Netzadresse auf der Webseite des Sängerkreises www.sk-nw.info möglich oder per eMail an heike.buenker@googlemail.com.

Offen ist dieser Workshop ausdrücklich auch für interessierte Teilnehmer aus Chören und Kirchenchören, die nicht dem Chorverband-NRW angehören.

                                                                                                                                                   

 

 

 

 

 

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

!Sing-DAY OF SONG Anmeldung läuft

Veröffentlicht seit: 23. Januar 2018

Chöre aufgepasst – Jetzt anmelden!!!

Sing Day of Song 2018 (www.dayofsong.de) am 30. Juni 2018 an 11 Standorten der Industriekultur.

Anmeldungen ganz einfach vom 15. Januar bis zum 19. Februar 2018 unter
www.dayofsong.de einstellen. Chöre können sich dabei sowohl für das Tagesprogramm als auch für die Abschlussveranstaltung registrieren (bei letzterer sind die Plätze begrenzt!) Fragen beantwortet auch

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Trauer um Jürgen Kötting

Veröffentlicht seit: 19. Januar 2018

Jürgen KöttingAm 11.01.2018 ist der Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Bigge-Lenne e.V., Jürgen Kötting, im Alter von 78 Jahren verstorben.
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Das Seelenamt wird am Samstag, den 20. Januar 2018 um 11:00 Uhr in der St. Dionysius Pfarrkirche zu Kirchhundem-Rahrbach stattfinden, anschließend die Urnenbeisetzung. Es wird gebeten von Beileidsbekundungen am Grabe Abstand zu nehmen.

Der CV NRW e.V. spricht der Familie und allen Angehörigen sein aufrichtiges Beileid aus und wird Jürgen Kötting stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Trauer um Ortwin Rave

Veröffentlicht seit: 19. Januar 2018

In der vergangenen Woche verstarb Ortwin Rave. Er war lange Zeit Weggefährte im Musikrat des CV NRW e. V. und hat dort die Geschicke des Verbands mitgestaltet.

Der CV NRW e.V. spricht der Familie und allen Angehörigen sein aufrichtiges Beileid aus und wird Ortwin Rave stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Otto Groll 50 Jahre Chorleiter

Veröffentlicht seit: 21. November 2017

 

15.11.2017

Otto Groll 50 Jahre Chorleiter des Chores ‚Quartettverein Bocholt‘

Der Männerchor „Quartettverein Bocholt e.V. ehrte im Rahmen des Herbstfestes Otto Groll, der seit 50 Jahren den Chor leitet.

Während eines gemeinsamen Konzertes der von Otto Groll geleiteten ‚Chorgemeinschaft Dülmen‘  und des Meisterchores  ‚Quartettverein  Bocholt e.V.‘  im Jahre 1967 zugunsten der Aktion Sorgenkind wurde bekannt, dass Otto Groll auch die  Leitung des Chores aus Bocholt übernehmen würde. Der Studienrat Otto Groll war den Bocholtern bereits vorher bekannt geworden als Dirigent, Komponist und als Kreischorleiter im Sängerkreis Westmünsterland. In der Festschrift  ‚75 Jahre-Quartettverein‘  von 1996 ist zur neuen Situation u.a. zu lesen:  „Im Jahre 1967 begann  ein Vorspiel für eine wunderbare erfolgreiche Liaison“, denn was mit Otto Groll begann, übertraf den üblichen Rahmen des Zusammenwirkens von Chorleitung  und Chor. Eine wunderbare Harmonie war geschaffen worden und auch eine ganz persönliche. In der Festschrift steht:, dass die „Persönlichkeit des jungen Dirigenten und gegenseitiger Enthusiasmus  zu neuen Höhen beflügelten“. Es war nicht so, dass sich ein Meisterchor und ein neuer Chorleiter nur  vorübergehend‘ getroffen hatten. Otto Groll schrieb in der Festschrift von 1996 u.a.: „Schon damals war ich von der Qualität des Chores beeindruckt. Als mir dann im Jahre 1967, kurz vor der Amerikareise, die Leitung angeboten wurde, war ich mir der Verantwortung bewusst, die mit der Übernahme des Quartettvereins verbunden war.“

Der Quartettverein wurde von 1953 bis 2010 als erster Chor in NRW 10mal in ununterbrochener Folge mit dem Titel Meisterchor des Chorverbandes NRW ausgezeichnet; davon 7mal unter der Leitung von Otto Groll. Otto Groll leitet noch heute drei weitere Chöre und ist auch als Komponist noch immer sehr kreativ. Er hat mit einer Fülle von begeisternden Melodien die Chormusik in hohem Maße bereichert und befruchtet.

Mit seinen zündenden Melodien in seinen Kompositionen der folkloristischen Stilrichtung wurden seine Werke zu einem frischen, belebenden Element. Seine Werke waren Impuls gebend für alle Chorgattungen. Das Leben von Musikdirektor Otto Groll war und ist noch immer die Musik. Sein Wahlspruch ist „Con Passione“ – Mit Leidenschaft.

Otto Groll war und ist ein Chorleiter aus Leidenschaft und die Sänger vom Quartettverein Bocholt sind ihm dafür außerordentlich dankbar.

Text: Dipl-Betriebswirt / OStRat Bernhard Busmann (2. Schriftführer des Bocholter Quartettvereins)

Kategorie: Highlights
[ nach oben ]

Veröffentlicht seit: 19. Oktober 2017

MGV „Concordia“ Morsbach feiert sein 135 jähriges Bestehen

Mit einem großen Konzertabend  und einem Festakt feiert der MGV „Concordia“ 1882 Morsbach e.V. am 25. November 2017  in der Kulturstätte Morsbach sein 135 jähriges Bestehen.   Beginn 19.00 Uhr. Zur  Gestaltung dieses  Festabends sind alle Chöre der Gemeinde Morsbach eingeladen. Dies sind immerhin acht Vereine.  Fünf Männerchöre, zwei Frauenchöre und ein gemischter Chor. Außerdem beteiligen sich noch zwei befreundete Chöre an der Programmgestaltung. Der gastgebende Chor wird auch mit einer Bildershow seine langjährige Geschichte Revue passieren lassen. Zahlreiche   Bildberichte zeugen von den vielen Aktivitäten und Erfolgen des Chores. So konnte die „Concordia“ Morsbach sieben Mal den Titel Meisterchor im Chorverband NRW erringen und war auch beim  „Zuccalmaglio-Wettbewerb“ mit dem Titel Volksliederleistungschor mehrmals  erfolgreich. Im Jahr 2005 errang der Chor in der Zeche „Zollverein“ in Essen beim deutschen Männerchor-Festival auf Bundesebene  die „Gottfried Herder Gedächtnismedaille“ in Silber  Bei zahlreichen Wertungssingen und Chorwettbewerben errang die „Concordia“  viele ersten Preise.  Das leistungsbezogene Singen  stand immer schon im Vordergrund. Hierauf legt auch Chorleiter Hubertus Schönauer aus Ottfingen, Kreis Olpe, der dem Chor seit Februar 2010 als musikalischer Leiter vorsteht, großen Wert. Aber auch das Gesellige kam nie zu kurz. In früheren Jahren wurden Theaterstücke aufgeführt. Die bunten Abende und Karnevalsveranstaltungen sorgten immer für volle Säle  Auch die Chorreisen erfreuten sich,  nicht nur bei den Chormitgliedern, großer Beliebtheit. Überhaupt ist der MGV „Concordia“ Morsbach in das vielfältige dörfliche Leben seiner Heimatgemeinde fest eingebunden.

Text: Josef Ley, MGV Morsbach

 

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

Meisterchorsingen 2017

Veröffentlicht seit: 27. Juni 2017

CHOR LIVE 02_2016-2.inddDas Meisterchorsingen am 24./25. Juni in Arnsberg-Neheim endete mit 27 Meister- und 8 Konzertchören. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Chöre und vielen Dank an unsere Jury ( Claudia Rübben-Laux, Willi Kastenholz, Michael Blume und Dion Ritten ), den Damen unserer Geschäftsstelle Nicole Zoladkowski und Bettina Grings für die tolle organisatorische Arbeit vor Ort, sowie dem Kreischorverband Arnsberg mit seinem Team unter der Regie von Nicole Kupitz.

Hier die Ergebnisübersicht
Bildergalerie Samstag
Bildergalerie Sonntag

[ nach oben ]

Tolle Ensembles beim Luther-Festivals auf dem Burgberg in Heinsberg

Veröffentlicht seit: 8. Juni 2017

08-06-_2017_19-51-02Lieber Musikfreunde, Samstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, werden zum Vocal-Konzert die A Capella-Band „vivavoce“ und die Gruppe „Rock4“ zusammen mit Chören aus der Region auf der Bühne stehen. „vivavoce“ gelte als eine der führenden deutschen A Capella-Gruppen von internationalem Format und „Rock4“ sei in den Niederlanden die unumstrittene Nummer eins. Beide Formationen haben jeweils Chöre aus der Region mit jeweils etwa 110 Sängern gecoacht, so dass am 17. Juni insgesamt rund 250 Sänger auf der Bühne mitwirken werden. Ein Highlight für Euren Samstagabend.

Tickets gibts bei der Buchhandlung Gollenstede, im Gemeindebüro der ev. Kirche, über www.reservix.de und an der Abendkasse.
Mehr Infos unter www.luther-heinsberg.de

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

5. Chorbiennale Aachen – Bridges –

Veröffentlicht seit: 7. Juni 2017

Am07-06-_2017_19-55-45 Freitag, 09. Juni beginnt in Aachen die 5. Chorbiennale unter dem Leitstern „Bridges“

Das Eröffnungskonzert um 20:00 Uhr im Straßenbahndepot Talstraße Aachen unter dem Motto:  „Bridges to your soul“ bestreiten:

Credo Kammerchor Kiew/Ukraine – Leitung: Bogdan Plish
Aachener Kammerchor – Leitung: Martin te Laak
Julian Bohn-Trio Julian Bohn (Klavier), Caris Hermes (Bass), Lukas „ Bobby“ Büning (Schlagzeug)

Zum Programmflyer bitte hier klicken

www.chorbiennale.com

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

Artikelnavigation



Chorlive online