- Konzerte | Chorlive online | Seite 2
Chorlive online
Termine

Für heute sind
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Partner
LVM Versicherung

Tonen 2000

Musikparade

acappella

Anzeigen
Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online


Konzerte & mehr Fortbildungen Allgemeines
   RSS


Archiv der Kategorie: Konzerte


Artikelnavigation



Tolle Ensembles beim Luther-Festivals auf dem Burgberg in Heinsberg

Veröffentlicht seit: 8. Juni 2017

08-06-_2017_19-51-02Lieber Musikfreunde, Samstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, werden zum Vocal-Konzert die A Capella-Band „vivavoce“ und die Gruppe „Rock4“ zusammen mit Chören aus der Region auf der Bühne stehen. „vivavoce“ gelte als eine der führenden deutschen A Capella-Gruppen von internationalem Format und „Rock4“ sei in den Niederlanden die unumstrittene Nummer eins. Beide Formationen haben jeweils Chöre aus der Region mit jeweils etwa 110 Sängern gecoacht, so dass am 17. Juni insgesamt rund 250 Sänger auf der Bühne mitwirken werden. Ein Highlight für Euren Samstagabend.

Tickets gibts bei der Buchhandlung Gollenstede, im Gemeindebüro der ev. Kirche, über www.reservix.de und an der Abendkasse.
Mehr Infos unter www.luther-heinsberg.de

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

5. Chorbiennale Aachen – Bridges –

Veröffentlicht seit: 7. Juni 2017

Am07-06-_2017_19-55-45 Freitag, 09. Juni beginnt in Aachen die 5. Chorbiennale unter dem Leitstern „Bridges“

Das Eröffnungskonzert um 20:00 Uhr im Straßenbahndepot Talstraße Aachen unter dem Motto:  „Bridges to your soul“ bestreiten:

Credo Kammerchor Kiew/Ukraine – Leitung: Bogdan Plish
Aachener Kammerchor – Leitung: Martin te Laak
Julian Bohn-Trio Julian Bohn (Klavier), Caris Hermes (Bass), Lukas „ Bobby“ Büning (Schlagzeug)

Zum Programmflyer bitte hier klicken

www.chorbiennale.com

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

Waldfeuchter Sänger singen mit VIVA-VOCE!

Veröffentlicht seit: 1. Juni 2017
Hilde Ubben, Dirigentin des MGV Cäcilia Waldfeucht und Jörg Schwartzmanns bei der Probe in Waldfeucht

Hilde Ubben, Dirigentin des MGV Cäcilia Waldfeucht und Jörg Schwartzmanns bei der Probe in Waldfeucht

Ein Höhepunkt des LUTHER-Projekt 2017 in Heinsberg ist sicherlich das für den 17. Juni geplante Vokal-Konzert auf dem Burg- u. Kirchberg in Heinsberg. Bei der Eröffnung dieses A Capella-Konzertes unterstützen Chöre aus der Region die beiden Profi-Bands VIVA VOCE und Rock 4. Gemeinsam mit einigen Sängern des Quartettvereins Karken studieren Sänger des MGV Cäcilia Waldfeucht mit ihrer Dirigentin Hilde Ubben Lieder ein, die beim Konzert gemeinsam mit VIVA VOCE aufgeführt werden. Herzlichen Dank an Jörg Schwartzmanns, dem musikalischen Kopf von VIVA VOCE, der eine Probe in Waldfeucht nutzte, um musikalische Feinheiten für den bevorstehenden Auftritt mit Chorleiterin Hilde Ubben und den Sängern abzustimmen. „Es hat Spass gemacht und es ist immer ein Gewinn auch eine andere Sichtweise bei der Probenarbeit zu erleben. Daraus können alle nur lernen!“ meinte Hilde Ubben zum Abschluß der begeisternden Probe. Sänger und Chorleiterin freuen sich auf das bevorstehende gemeinsame Konzert.

Wer gerne beim MGV Waldfeucht mit singen möchte ist herzlich willkommen. Die Proben sind donnerstags, ab 20:00 im Cäcilia Treff in Waldfeucht Brabanterstr. 32. Am 31.August, also nach den Sommerferien, beginnt der Waldfeuchter Chor mit den Proben für das Neujahrskonzert am 06. Januar 2018 im Bürgertreff Waldfeucht. Weitere Infos erhält man unter: www.mgv-waldfeucht.de

[ nach oben ]

Konzert im Hohen Dom zu Aachen

Veröffentlicht seit: 23. Mai 2017

23-05-_2017_22-00-55Im Rahmen der Karlspreisverleihungen 2017 trat der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund im Weltkulturerbe, dem Hohen Dom zu Aachen auf. Der Chor unter der Leitung von Felix Heitmann trat mit über 60 Sängerinnen und Sängern im Rahmen der Konzertreihe „Junge Stimmen“ auf. Die Akustik ließ die sehr gut ausgebildeten und klaren Stimmen perfekt zur Geltung kommen. Das Programm reichte von Felix Mendelssohn Bartholdy über Anton Bruckner und Edvard Grieg bis zum Finale mit dem Abendlied von Josef Gabriel Rheinberger. Zu diesem Stück verteilte sich der Chor im Oktogon und sorgte somit für ein 360 Grad Hörerlebnis, welches das Publikum mit minutenlangem, stehendem Applaus honorierte. Als Zugabe wurde das Ave maris stella von Edvard Grieg erneut dargeboten. Das Publikum hielt es auch danach nicht auf den Stühlen und es bedankte sich für dieses einzigartige Konzert mit erneut lang anhaltendem Applaus.

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

„Chöre ohne Grenzen“ in der Oetkerhalle Bielefeld

Veröffentlicht seit: 18. Mai 2017

18-05-_2017_13-48-21

Sechs vereinigte Chöre aus Bielefeld, Gütersloh und Steinhagen in der Oetkerhalle Bielefeld begeistert gefeiert

Die Sprache, die alle Menschen auf dieser Welt verbindet, ist die Musik. Damit begrüßte der Schirmherr des Konzerts, Bürgermeister Andreas Rüther aus Bielefeld 700 Zuhörer in der Oetkerhalle Bielefeld. Zu dem Konzert am 6. Mai 2017 unter dem Motto „Chöre ohne Grenzen“ hatte die Vorsitzende des Sängerbezirks Ravensberg, Ingeborg Weber, eingeladen. Sechs vereinigte Chöre aus Bielefeld, Steinhagen und Gütersloh boten den aufmerksamen Zuhörern eine große Auswahl an Klassik, Volks- und Liebesliedern sowie Gospel und Traditionals. Erstmals waren den teilnehmenden Chören mit dem neuen Motto „Chöre ohne Grenzen“ kein bestimmtes Thema mehr vorgegeben. Jeder Chor konnte seine Lieder selbst auswählen.

Aus Gütersloh war erstmals der 2015 neu gegründete türkische Chor „Koro Turco“ unter der Leitung von Zuhal Ünlü dabei. Die jungen Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger wussten mit ihren Volks- und Liebesliedern aus der Türkei gleich zu gefallen. Bei den Liedern „Memleketim – Meine Heimat“ und „Ben Giderim Batuma – Ich mache mich auf den Weg nach Batum“- klatschten die Zuhörer begeistert im Rhythmus mit.

weiterlesen…

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Barbershop-Doppelkonzert: „SISTERS ARE DOIN‘ IT!“

Veröffentlicht seit: 18. Mai 2017

18-05-_2017_13-18-55Wann?     Samstag, 24. Juni 2017, 20.00 Uhr
Wo?         Kleine Beethovenhalle, Muffendorfer Hauptstr. 22, 53117 Bonn

Barbershop im Doppelpack
Berlin meets Bonn – Barbershop aus beiden „Hauptstädten“

In ihrem ersten gemeinsamen Konzert präsentieren die Barberellas aus Bonn und ihre Gäste, die Berliner „Women in Black“, mitreißende Swing-, Jazz- und Filmmusikklassiker, hauchzarte Harmonien und pure Emotionen.

Mit jeder Menge Energie und schamlos witzig singen und tanzen sich diese Frauen durch Liebeslust und Liebesfrust. Dabei frönen sie frech einer ziemlich speziellen Männerdiät und managen ihr Dasein auch sonst sehr souverän, vor allem aber schwesterlich vereint in ihrer größten Leidenschaft, dem Barbershop-Singen.

Sisters are doing it! – Vorsicht, so viel Power ist ansteckend! – Zu Risiken und Nebenwirkungen dieser rezeptfreien Veranstaltung fragen Sie ruhig die Chorleiter Susanne Unger-Kügler und Steve Heppner.

Tickets (15,- € / 12,- € erm. zuzüglich Vorverkaufsgebühr) über www.bonnticket.de (Tickethotline: 02 28 – 50 20 10)

Konzert: „Sisters are doin‘ it!“ / Samstag, 24. Juni 2017, 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Kleine Beethovenhalle, Muffendorfer Hauptstr. 22, 53117 Bonn

Nähere Informationen zu den Barberellas unter www.barberellas.de
Kontakt: Gisela Oerder • Tel.: 02 28 – 29 91 81 und 0178 / 91 40 364 • gi.oe@gmx.de
Nähere Informationen zu Women in Black unter http://womeninblack.de/
Kontakt: Iris Kallin • Tel.: 030 – 895 66 912 und 0152 / 29 26 45 34 urus,jakkub@ne,cin

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Ein Streifzug durch die Welt des Musicals

Veröffentlicht seit: 27. April 2017

Deutz-Chor-Konzert wird wiederholt

Das Philharmoniekonzert des Deutz-Chores „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ am 11. Juni 2017 war innerhalb weniger Tage total ausverkauft. Und die Nachfrage nahm kein Ende. Mit Mühe gelang dem Veranstalter, ein zweites Konzert zu organisieren: Am 11. Juni 2017, um 20:00 Uhr, wird das Konzert „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht – ein Streifzug durch die Welt des Musicals“ in der Kölner Philharmonie wiederholt – wieder präsentiert von der Kölnischen Rundschau.

weiterlesen…

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Frühlingsfest des MGV „Sangeslust“ Winterscheid

Veröffentlicht seit: 13. April 2017

13-04-_2017_19-42-21Das fünfte Jahr in Folge gestaltet der MGV „Sangeslust“ Winterscheid in dem einladenden Ambiente im Haus der Begegnung der Lebensgemeinschaft Eichhof in Bröleck sein traditionelles Frühlingsfest. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Eintritt frei.
Am Samstag, den 13. Mai 2017, um 19:30 Uhr ist es endlich wieder soweit!
Wir möchten unsere Gäste auf eine variantenreiche, melodische Reise durch den Frühling mitnehmen. Zum Gelingen des Abends werden nach derzeitigem Stand beitragen: die hoffentlich zahlreichen Gäste, der Kinderchor Schönenberg, der Kirchenchor Winterscheid, der MGV Ottersbach, der MGV Alzenbach, der MGV „Sangeslust“ Winterscheid. Den letzten Auftritt am diesem Abend werden die Voice Boys bestreiten. Getreu deren Motto „Comedy A Capella“ werden diese den Männerchorgesang mit dem Unterhaltungsaspekt eng verknüpfen.
Im Anschluss der Darbietungen wird zum Tanz gebeten. Auch warten in der Tombola wiederum attraktive Preise

weiterlesen…

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Jahreskonzert zum Muttertag

Veröffentlicht seit: 13. April 2017
Pressefoto Trio Dorado Vagabundi

Pressefoto Trio Dorado Vagabundi

Jahreskonzert zum Muttertag
Sonntag, 14.05.2017 – 17:00 Uhr – Einlass ab 16:30 Uhr
Stadttheater Minden

Gemischter Chor Leteln – Leitung: Manfred Neumann

Solisten: Christina Maria Heuel, Sopran, Joel Montero, Tenor, Trio DORADO VAGABUNDI

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Die Himmel rühmen Der Deutz-Chor mit einem Geistliche Konzert

Veröffentlicht seit: 11. April 2017

Die Kirche St. Hermann Joseph in Köln-Dünnwald war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Deutz-Chor Köln hatte zu einem Geistlichen Konzert, einem Benefizkonzert geladen – und alle kamen, um ihn zu hören.

Der 100-Mann-starke Chor sang geistliche Kompositionen von Schubert und Beethoven, von César Franck, von Verdi und Händel. So erklang das wunderbare Largo von Händel, gesungen von der dänischen Sopranistin Lisa Tjalve, die mit ihrer klaren und glockenhellen Stimme begeisterte. Heinz Walter Florin, der das abwechslungsreiche Programm zusammengestellt hat, steuerte eine eigene Komposition bei mit dem Lied „Sacre Coeur“ bei, ebenfalls von Lisa Tjalve wunderbar interpretiert.

Und der Chor: Stimmgewaltig und sehr diszipliniert in den einzelnen Stimmen sang unter anderem aus der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert das ans Herz gehende „Wohin soll ich ich wenden“  sowie von Ludwig van Beethoven „Die Himmel rühmen“. Heinz Walter Florin war nicht nur als Dirigent zu sehen und als Komponist zu hören. sondern auch in einem großartigen Orgel-Solo war er mit „Carillon de Westminster“ von Louis Vierne zu hören.

Mit dem „Lob Gottes“ von August von Othegraven verbeugte sich der Deutz-Chor schließlich vor dem Kölner Komponisten August von Othegraven (1911-1946). Vom Publikum gab es am Ende Standing Ovation und großherzige Spenden in einer Gesamthöhe von 1600 € zugunsten der Aktionen „Die Gute Tat“ der Kölnischen Rundschau“ und „WirHelfen“ des Kölner Stadt-Anzeigers

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

junger kammerchor düsseldorf konzertiert mit Welt- Ensemble

Veröffentlicht seit: 11. April 2017

Das weltberühmte Raschèr Saxophone Quartet kommt nach Düsseldorf und Xanten.
Auf dem Programm steht unter anderem die Uraufführung einer Bearbeitung von
Arvo Pärts „Berliner Messe“ für Saxophonquartett und Chor.
Im Juni wird der junge kammerchor düsseldorf das weltberühmte Raschèr Saxophone
Quartet für die gemeinsamen Konzerte unter dem Titel „Actus Tragicus“ in Düsseldorf
und Xanten begrüßen dürfen. Nachdem das Saxophon-Ensemble im vergangenen
Jahr den Wunsch äußerte, mit einem Düsseldorfer Chor in Düsseldorf aufzutreten,
kam die Zusammenarbeit mit dem erst vor zwei Jahren von Studierenden gegründeten
und hoch ambitionierten jungen kammerchor düsseldorf zustande. Das
Saxophone-Ensemble, dessen Sopransaxophonistin Christine Rall an der Robert-
Schumann-Hochschule studierte, konzertierte zuletzt 2008 in Düsseldorf, gemeinsam
mit den Düsseldorfer Synfonikern. In Xanten ist es, genau wie der Chor, zum
ersten Mal zu Gast.

weiterlesen…

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

Chorbiennale Aachen 2017

Veröffentlicht seit: 4. April 2017

04-04-_2017_15-39-03Vom 09. bis 17. Juni 2017 findet in Aachen die 5. Internationale Chorbiennale statt. Die “beste Art des Singens” steht alle zwei Jahre in Aachen im Mittelpunkt des öffentlichen Geschehens. Auch in diesem Jahr wollen internatiomnale Chöre – gemeinsam mit den Aachener Chören – die ganze Stadt zum Klingen bringen.

Alle Infos unter: Chorbiennale.com

[ nach oben ]

Nordakkord 2017 in Köln

Veröffentlicht seit: 4. April 2017

04-04-_2017_13-21-31Es ist eine Premiere für Köln und trägt Musik schon im Namen: Nordakkord2017, das schwul-lesbische Chorfestival des Nordens, das vom 22.-25.06.2017 in Köln stattfinden wird. Nach der fulminanten Premiere in Münster (2011) und den nicht minder funkelnden Fortsetzungen in Hamburg (2013) und Leipzig (2015) kommen unter dem Namen „Nordakkord“ 17 Chöre mit insgesamt etwa 400 Sängerinnen und Sängern in die Domstadt. Es ist das erste große schwul-lesbische Chorfestival in Köln.

weiterlesen…

Kategorie: Highlights, Konzerte
[ nach oben ]

Geistliches Konzert

Veröffentlicht seit: 29. März 2017

Der DEUTZ-CHOR KÖLN veranstaltet am Samstag, 8. April 2017, 17::00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr), ein Geistliches Konzert mit Werken u.a. von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi, Georges Bizet und August von Othegraven.

Mitwirkende: DEUTZ-CHOR KÖLN, Lisa Tjalve (Sopran); Klavier und Orgel: Heinz Walter Florin; Leitung: Heinz Walter Florin

Kirche St. Hermann-Joseph, Von-Diergardt-Straße 40, 51069 Köln-Dünnwald

Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert wird  für die Aktion „WirHelfen“ des Kölner Stadt-Anzeiger  und für die Rundschau-Altenhilfe „Die Gute Tat“ der Kölnischen Rundschau gesammelt.

Kategorie: Konzerte
[ nach oben ]

A-Cappella & Groove vom Feinsten!

Veröffentlicht seit: 7. März 2017
07-03-_2017_12-40-32Endlich ist es soweit! Das erste Konzert des Jahres steht an! Wir, der BonnerJazzChor, freut sich sehr darüber, am 17.03. mit den großartigen Delta Q (dieses Jahr viermal für einen CARA nominiert) und dem wunderbaren Nachwuchsensemble „Hörbänd“ bei der dritten A cappella-Nacht in der Stadthalle Troisdorf die Bühne zu teilen. Es wird ein Abend voller Klang, Groove und Emotion. Wir freuen uns auf euch! Tickets und Infos gibts hier: http://www.a-cappella-nacht.de/termine/troisdorf/ oder hier
Kategorie: Jubiläen, Konzerte
[ nach oben ]

Artikelnavigation



Chorlive online