
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Archiv der Kategorie: Fortbildungen
Artikelnavigation
Body and Voice Musik, Stimme Bewegung
Veröffentlicht seit: 20. Juni 2013Ein ganz besonderes Event für Musikinteressierte bietet der gemeinnützige Kulturverein Merzi´s Musiklabor e.V. am Samstag, den 06.07.2013 an: Unter dem Titel „Body and Voice – Musik, Stimme Bewegung“ findet ein Seminar statt, bei dem neben dem Spaß am Singen und Stimmbildung auch die Komponente der Bewegung mit einbezogen wird. Neben intensivem Warm up werden eingängige Songs (Pop, Gospel) einstudiert und anschließend mit choreographischen Elementen verbunden. Das Dozententeam mit Stimmbildnerin Kristin Knautz, Ensembleleiter Matthias Merzhäuser und dem Choreografen Alexes Filmon garantiert ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.

Vorbereitendes Beratungssingen zum Meisterchor 2014
Veröffentlicht seit: 10. Juni 2013Der Weißtaler MGV Niederdielfen 1924 e.V. (Männerchor, Frauenchor „Melodia“ sowie Kinder- und Jugendchor „MusiKids“) veranstaltet am 05.04.2014 im Vorfeld des Meisterchorsingens 2014 ein Beratersingen in der Adolf-Sänger-Hall, Augraben (beim Schulzentrum). 57234 Wilnsdorf-Niederdielfen. Bitte den Termin vormerken, weitere Einzelheiten folgen hier entsprechend!

Exklusiv: Individuelle Stimmbildung – alleine und in der Gruppe
Veröffentlicht seit: 11. Mai 2013Sie singen seit Jahren mit Begeisterung in einem Chor oder einer Band und stoßen doch manchmal an Grenzen? Sie werden heiser oder kommen nicht in die Höhe oder Tiefe? Nach einem Konzert ist die Stimme überanstrengt? Oder hat sich nach vielen Jahren Ihre Stimme verändert? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, so könnte ein Seminar des gemeinnützigen Kulturvereins „Merzi´s Musiklabor“ e.V. für Sie interessant sein. Denn hier gibt die Stimmbildnerin, Sängerin und Gesangspädagogin der Lichtenberger-Methode, Christina Schmitt genau auf diese Fragen konkrete Antworten. Oftmals besteht im Probenalltag keine Zeit, um auf individuelle Fragen zur Stimme einzugehen.

In 30 Minuten um die Welt Erfolgreicher Workshop der Sängerjugend im CV NRW e.V.
Veröffentlicht seit: 20. März 2013„In 30 Minuten um die Welt“ lautete der Titel des dreitägigen Workshops, den die Sängerjugend NRW e.V. im Sauerland in der Jugendherberge Biggesee veranstaltete. Singen, Bewegung, Bodypercussion – Hochspannung pur bei der Reise durch alle fünf Kontinente, das begeisterte die über 100 Gesangstalente im Alter von 6 bis 10 Jahren. Geprobt wurde in der großen Halle der Jugendherberge, die genügend Platz bot für die jungen Sängerinnen und Sänger aus Kinderchören sowie aus Kinder- und Jugendchören der Sängerjugend NRW.
Mit interessanten Liedern aus Finnland, Israel, Ungarn, Brasilien und anderen Ländern, mit viel spielerischem Stimmtraining, mit unterschiedlichen Choraufstellungen. teilweise als Gesamtchor, teilweise nach Altersgruppen aufgeteilt und natürlich mit viel Rhythmus und Bewegung begeisterte Nicole Jers, die stv. Landeschorleiterin der Sängerjugend die vielen Mädchen und die wenigen Jungen.

Vorstandsschulung im Vestischen Sängerkreis
Veröffentlicht seit: 19. März 2013Der Vorsitzende des Vestischen Sängerkreises, Karl-Josef Ptascheck, führte in Verbindung mit dem ChorVerband NRW eine Schulung von Chorvorständen durch. Vorstände aus den Städten Marl, Bottrop, Dorsten, Recklinghausen und Herten waren der Einladung nach Herten-Westerholt gefolgt und wurden vom Vizepräsidenten des CVNRW ,Christoph Krekeler, Dortmund, in Fragen der Vereinsführung geschult. Diesmal wurde nicht in Notenblätter sondern in die einschlägigen Gesetze, z.B. das Bürgerliche Gesetzbuch, geschaut.
Da sich in der nahen Zukunft eine Fusion von mehreren Chören anbahnt, standen Fragen des Zusammengehens von Chören im Mittelpunkt der Schulung.

Deborah Woodson Vocal-Coachings und mehr
Veröffentlicht seit: 19. März 2013Soul-Feeling und eine große Portion Blues- und Soul-Power schwingen bei Deborah Woodson immer mit. Zum ersten Mal ist die ausdrucksstarke Sängerin in Workshops und Vocal-Coachings vom 12.-16.8.2013 beim GoMusic Summercamp in der Akademie Remscheid zu erleben. Speziell für Sängerinnen und Sängern hat Deborah Woodson genreübergreifend ein Coaching-Programm erarbeitet. Wie ihre prominenten Dozenten-Kollegen (Peter Weniger, Saxofon, Lillo Scrimali, Keyboards, Paul Shigihara, Gitarre, Martin Engelien, Bass, Mel Gaynor, Schlagzeug, Rhani Krija, Percussion) wird auch Deborah Woodson ein Bandprojekt leiten und bei den Sessions auftreten.

FrauenChorWorkshop bei Starke Stimmen e.V.
Veröffentlicht seit: 24. Februar 2013Starke Stimmen e.V. hat sein nunmehr drittes Programm für den
FrauenChorWorkshop aufgelegt. Wie auch die Vorgänger besteht
es aus fünf Pop- und Jazzsongs, die exklusiv für Starke Stimmen
neu 3-4stimmig arrangiert wurden. Stücke, die von Frauen
komponiert, getextet oder besonders eindrucksvoll interpretiert
wurden, stehen hierbei im Mittelpunkt.
Mit Michele Weir (USA) und Line Groth Riis (Dänemark) konnten
diesmal zwei Arrangeurinnen von internationalem Rang zur
Entwicklung jeweils eines Chorsatzes gewonnen werden. Die
Arrangements von Michele Weir werden ansonsten von den New
York Voices, The Manhattan Transfer und anderen international
agierenden Gruppen auf die Bühne gebracht, während Line Groth
Riis sich als Sängerin, Arrangeurin und Ko-Leiterin des dänischen
Ensembles Vocal Line in Europa und Amerika einen Namen
gemacht hat.

Zum ZWEITEN: Seminar Notenlesen – Die Kunst vom Blatt zu singen
Veröffentlicht seit: 8. Februar 2013Aufgrund großer Nachfrage und der phänomenalen Resonanz des letztjährigen Seminars „Notenlesen – Die Kunst vom Blatt zu singen“ bietet der gemeinnützige Kulturverein „Merzi´s Musiklabor e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Chorleiterverband am Samstag, den 23.02.2013 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein Fortsetzungsseminar an, das im Forum der Realschule „Am Kreuzberg“ in Netphen stattfinden wird.

Bildungsangebote in 2013
Veröffentlicht seit: 23. Januar 2013Vereinsmanagement in der Chorpraxis. Ein Bildungsangebot des CVNRW in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das erste Modul ist bereits ausgebucht! Weitere Informationen unter:
chormanager.de

Ablaufplan Meisterchorsingen ist online
Veröffentlicht seit: 17. Januar 201350 Chöre stellen sich am 1. und 2. Juni 2013 im Gläsersaal der Siegerlandhalle der fünfköpfigen Jury und hoffen auf den begehrten Titel „Meisterchor im ChorVerband NRW 2013“. Erfeulicherweise ist auch eine steigende Anzahl teilnehmener Kinder- und Jugendchöre zu verzeichnen, welches den Stellenwert der begleitenden chorpädagogischen Arbeit des Verbandes unterstreicht. Hier geht`s zum Downloadlink

Workshop-Angebot von BonnVoice
Veröffentlicht seit: 2. Januar 2013BonnVoice veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreuzkirche Bonn einen Pop- und Jazz-Chorworkshop Ende Januar in Bonn. Eingeladen sind alle Sänger zwischen 14 und 40 Jahren.
Die Dozenten sind Tono Wissing, Rabih Lahoud und Karin Freist-Wissing.
Mehr Infos finden Sie unter www.bonnvoice.de bei „Termine“.

Erfolgreicher Workshop in Heek
Veröffentlicht seit: 23. Dezember 2012Für den Bericht zu dem Workshop, bitte dem Link folgen. Danke für den Workshop und den Artikel an Hermannjosef ROOSEN

Rise Up, Winter!
Veröffentlicht seit: 14. November 2012Großer Jugendchor – Workshop der Sängerjugend NRW
mit Alexander Becker, Stefan Scheidtweiler und Martin te Laak
In einer mitreißenden Art ging es vom 09.-11. November 2012 in der Jugendherberge Meinerzhagen für 96 Jugendliche aus 14 unterschiedlichen Jugendchören NRW´s im Alter von 14- 27 Jahren mit Alexander Becker, Stefan Scheidtweiler, und Martin te Laak auf eine Reise mit poppigen, szenisch und choreografisch äußerst anregenden Liedern durch den Winter.

Gesänge von Frühling und Liebe
Veröffentlicht seit: 13. November 2012Das jüngste Chorseminar führte etwa 50 Sängerinnen und Sänger der „Singgemeinschaft Birk“ einmal mehr ins idyllische Lieberhausen an der Genkeltalsperre ins Familienzentrum „Käte-Strobel-Haus“. Musikdirektor FDB Rolf Pohle hatte den vielfachen Meisterchor des ChorVerbandes NRW zusammengerufen, um sich und seine Choristen für das Jahreskonzert einzustimmen und sich in konzentrierter Chorarbeit den letzten stimmlichen Schliff zu holen.

„Vier auf einen Streich“
Veröffentlicht seit: 25. September 2012Vier nordrhein-westfälische Musikhochschulen stellen ihr Studienangebot vor
Wo kann ich Musik studieren? Welche Studiengänge kommen für mich in Frage? Wie streng sind die Aufnahmebedingungen? Welche Berufe kann ich damit ergreifen? Antworten auf diese Fragen geben vier nordrhein-westfälische Musikausbildungsstätten an der Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland).
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln (mit angeschlossenen Instituten in Aachen und Wuppertal), die Hochschule für Musik Detmold, die Folkwanguniversität Essen und die Musikhochschule Münster informieren am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, von 10:00 bis 16:00 Uhr über ihre Ausbildungen für angehende Musiker/innen, Musikpädagogen/innen, Tonmeister/innen, Opernsänger/innen und zahlreiche weniger bekannte Studiengänge.
Ziel des Informationstages ist es, Studieninteressenten einen Überblick über das allgemeine Angebot und besondere Studiengänge der Institutionen zu ermöglichen. Hier werden Fragen nach den Eignungsprüfungen, dem Studienablauf und Berufsaussichten kompetent von Hochschulvertretern aus erster Hand beantwortet. Materialien aus anderen Institutionen, an denen Musikausbildungen möglich sind, werden ebenfalls ausliegen.
Der Stundenplan ermöglicht, hintereinander bei verschiedenen Hochschulen sowohl allgemeine als auch spezielle Informationen einzuholen, da die Vertreter der Institute parallel in vier Räumen vortragen und Fragen beantworten.
Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung, danach geht es im Dreiviertelstunden-Takt weiter, unterbrochen durch eine einstündige Mittagspause um 13:00 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis 16:00 Uhr, ein Eintritt wird nicht erhoben!
Um Anmeldung unter Tel. 02568 / 93050 oder www.landesmusikakademie-nrw.de wird gebeten.
