Tolle Tage in Bad Tölz
Müde, aber voller schöner Eindrücke und Erlebnisse, kehrte der Madrigalchor Millrath am 10.7.2016 von einer sechstägigen Reise nach Oberbayern zurück. Mit dem Bus ging es nach Bad Tölz, wo im “ Posthotel Kolberbräu“ Quartier genommen wurde. Von dort aus startete bei schönstem Sommerwetter und weiß-blauem Himmel ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, z.B. mit den Königsschlössern Linderhof und Herrenchiemsee. Höhepunkte allerdings waren die zahlreichen Klöster und Kirchen der Region. Der Chor unter dem Dirigat von Carlos Reigadas ließ es sich nicht nehmen, in den Klöstern Ettal, Bernried, Andechs, Diessen und Benediktbeuern Stücke aus seinem geistlichen Repertoire zu singen – sehr zur eigenen Freude und zur Freude der zahlreichen Besucher. Als besonderes Highlight für den Chor stellte sich das Singen in der Wieskirche dar, gehört diese Kirche doch zum Weltkulturerbe der Unesco. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Reiseleiterin Annemarie, die sich als wahrer Glücksfall entpuppte. Die Milchbäuerin und sechsfache Mutter wusste in ihrer bodenständigen und humorvollen Art sehr viel Sachkundiges über ihre Heimat und deren Geschichte zu berichten. Es war wirklich ein großes Vergnügen ihr zuzuhören. Aber was wäre eine Chorreise ohne ein Konzert? Dieses fand am Freitag, dem 8.7.2016, in der Kirche Sankt Andreas in Berchtesgaden statt. Vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern ließ der Chor Werke von Vivaldi, Rutter, Mozart, Schubert, Arcadelt u.a. erklingen. Langanhaltender Applaus belohnte die Sängerinnen und Sänger für dieses gelungene Konzert in der wunderschönen barocken Kirche. Für den Madrigalchor Millrath war dieser Auftritt der Höhepunkt der Reise, ermöglicht durch die engen Kontakte von Carlos Reigadas zu dem Stiftskapellmeister Stefan Mohr.
Natürlich kam auch der gesellige Teil der Fahrt nicht zu kurz in Form von Abenden im Biergarten, kleiner Spaziergänge, einer Schifffahrt auf dem Chiemsee oder das gemeinsame Anschauen der Fußball-EM im Fernsehen.
Diese Reise war rundum eine gelungene Sache Dank der guten Planung des 2.Vorsitzenden Wolfgang Kockel mit kräftiger Unterstützung des 1.Vorsitzenden Friedel Michel sowie der 1. Kassiererin Christemarie Karch-Peter.
