2. TIN Festival* in Düsseldorf vom 4.-6.11.2016
*TIN = The Improv Nights,
Festival für Sänger, Vokalensembles und innovative Chormusik,
‚Organic Choir‘, ‚Intelligent Choir‘, Circlesinging nach Bobby McFerrin
Festivalprogramm (vorauss.):
FREITAG 4.11. Konzert in der Schlosskirche Eller
Beginn 20 h
sYmprovoice, das deutsch-niederländische Vokalensemble, Anke Jochmaring, Gitte Wolffson, Dirk Eisenack, Kees Kool, Hugo de Wit, Barbara Beckmann
Mitmachmusik mit Suzanne Mateysen, (www.suzannemateysen.nl)
ADD ONE Vokalensemble (www.addone-acappella.com)
Dad’s Phonkey ‚Christian Padberg, www.padberg-bonn.de
SAMSTAG 5.11. Workshop in der Aula des Humboldtgymnasiums
Beginn 15h
Peder Karlsson (www.therealgroupacademy.se)
15-18:30h Workshop Peder Karlsson und DOC (www.dutchorganicchoir.nl),
mit anschliessender Workshoppräsentation mit den Teilnehmern im Konzert
SAMSTAG 5.11.
Konzert in der Schlosskirche Eller, Beginn 20 h
Podiumsgespräch DOC & Stimmorchester Hannover
Workshoppräsentation Organic Choir, Peder Karlsson
DOC & MOC (Dutch Organic Choir & Malta Organic Choir )
Stimmorchester Hannover (https://www.facebook.com/StimmorchesterHannover/)
SONNTAG 6.11. 2016, 10-17h
Workshop mit Peder Karlsson und Vocalensemble Room One, Köln,
neuste Entwicklungen in der Chorleitungsausbildung: Der intelligente Chor und Methoden für Rhythmische Chormusik Buchveröffentlichung: über seine langjährige Arbeit mit Vokalensembles und Chören schreibt Peder Karlsson gerade ein Fachbuch (Titel N.N. ) über die Methoden und Erfahrungen moderner Chorarbeit, dass er beim TIN Workshop erstmalig vorstellen wird.
Organisation und Künstlerische Leitung: Barbara Beckmann
Info und Anmeldung unter : vocal@barbarabeckmann.eu
Im Rahmen des 2. TIN Festivals Düsseldorf vom 4.-6.11.2016
bieten wir folgende zwei Schulungen für Musikpädagogen, Sänger,
Chorvorstände und Chorleiter an:
1) Samstag, 5.11. 2016, 15-18:30 h
Workshop Peder Karlsson und DOC (der Dutch Organic Choir),
mit anschliessender Workshoppräsentation mit den Teilnehmern im Konzert
2) Sonntag, 6.11. 2016, 10-17h
Workshop mit Peder Karlsson und Vocalensemble Room One, Köln,
neuste Entwicklungen in der Chorleitungsausbildung: Der intelligente Chor und Methoden für Rhythmische Chormusik, Buchpräsentation (Titel N.N.)
Schulungsthemen Peder Karlsson (www.therealgroupacademy.se)
Organic Choir, die Entwicklung neuer Chormusikkonzepte in Europa
für Chorleiter, Gesangspädagogen, Musikpädagogen, neue praxisnahe Möglichkeiten und Perspektiven für die Ausbildung des Chorleitens
Der Intelligente Chor, Jim Daus Hjernoe, Professor an der The Royal Academy of Music in Aalborg, Dänemark. Die Idee basiert auf der Philosophie, dass Chorleiter ihren Chorsängern mehr Eigenverantwortung übertragen können. Die Sänger werden so vorbereitet, dass sie in der effektivsten Art und Weise die Musik mitgestalten. Der Intelligente Chor ist das Gegenteil eines unreflektierten Chores der alle Informationen wie üblich nur vom Chorleiter erhält. Das Ziel ist eine Gruppe von Chorsängern zu
haben, die in der Lage sind den musikalischen Prozeß aktiv mitzusteuern. Die Chorsänger wie Chorleitende lernen mit einer Art klarer Zeichensprache, genannt ‚Sound Painting‘, Ihr Repertoire inspirierend zu erweitern, Methoden für die Arbeit mit rhythmischer Chormusik werden vermittelt.
Der organische Chor Peder Karlsson, Gründungsmitglied der Real Group, Schweden, hat zusammen mit Merel Martens, Chorleiterin aus Holland, eine Methode entwickelt, die auf rotierender Chorleitung basiert. In diesem Sinne haben die Chormitglieder eine aktive Rolle in der Ausrichtung Ihrer Choridentität und sie können Ihre Ideen gestalten. Im organischen Chor ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil, es werden hierzu zielführende musikalisch, rhythmische Spielideen und Übungen vermittelt. Die große Begeisterung und der Spass sind dabei für Peder Karlsson einer der wichtigsten Aspekte des gemeinsamen Musizieren überhaupt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich insbesondere an Chorleitende, Chorsänger, Gesangs-, bzw. Musikpädagogen. Chorsänger und -leitende sind erstaunt wie leichtes begeisterndes Singen auf höchstem Niveau mit viel Spaß die Chorproben und Konzerte bereichern kann.
In konkreten Übungen und Anweisungen lernen Sie praxisnah die Methoden des ‚Intelligent Choirs‘ und des ‚Organic Choirs‘ kennen, die Sie direkt in Ihrem Chor bzw. Ensemble aber tw. auch im Einzelunterricht spannend umsetzten können. In Zukunft wird diese lebendige Methodik als fester Bestandteil in die Chorleitungsausbildung einfliessen, sowohl im klassischen als auch im weltlichen Chor aller Altersstufen.
>Wir freuen uns über rege Teilnahme, europäischen Austausch und viele schöne bezaubernde Klänge:-)
Preise:
Freitag Konzert 4.11. € 29,-
Samstag Konzert 5.11. € 29,-
Preis für beide Konzerte Fr. 4.11.+Sa 5.11. € 49,-
1. Workshop 5.11.Organic Choir, Konzertpräsentation, Konzertticket € 77,-
2. Workshop 6.11. Intelligent Choir, Room One, Buchpräsentation € 98,-
Festivalpreis Gesamtpaket alle Workshops und Konzerte 4.-6.11. € 136,-
Organisation und Künstlerische Leitung: Barbara Beckmann buchbar ab Mai 2016 im online Ticketverkauf, Info unter www.duesseldorfer-impro-voices.de /TIN Festival
Vorabreservierung unter : vocal@barbarabeckmann.eu
