Garten Eden – Ein Sehnsuchts-Theater-Gartenprojekt
„Einerwärts kann der Mensch nur sein, entweder Zuhause oder im Paradiese!“
So beschreibt es der Künstler Kurt Schwitters in seinen 1924 entstandenen Märchen vom Paradies. Inspiriert von Schwitters wird in der Inszenierung Garten Eden die Frage nach dem persönlichen Sehnsuchtsort gestellt.
Das Junge Schauspielhaus realisiert 2015/16 gemeinsam mit Flüchtlingen und Düsseldorfer Bürger/innen ein spielzeitübergreifendes Kultur- und Theaterprojekt.
Ist das Leben woanders besser? Wo bin ich zu Hause? Was macht mich glücklich? Garten Eden ist ein Projekt mit Menschen aus der Stadt, die aus unterschiedlichsten Kulturen stammen und nun in einem Land leben, in dem scheinbar Frieden und Wohlstand herrschen. Gemeinsam findet ein Austausch über Utopien, Träume und die großen Verheißungen und Verlockungen einer fremden Welt statt.
Höhepunkt bildet die Inszenierung Garten Eden, die am 21. Mai auf der Bühne des Jungen
Schauspielhauses Premiere haben wird. Dafür sucht das Junge Schauspielhaus internationale Chöre, die aus ihrem Repertoire singen und auch neue Stücke einstudieren können. Sie sind Teil der Inszenierung, nehmen an den Proben teil und stehen für insgesamt 4 Aufführungen im Mai auf der Bühne. Meine Aufgabe war es ab Ende November 2015 mich auf die Suche zu machen nach etwa fünf Düsseldorfer Chören, möglichst fremdsprachigen Ursprungs, die Lust und Zeit haben Teil dieser
wunderbaren Inszenierung zu sein. Meine Ideen- und Namensliste unterschiedlichster
Nationalitäten war Anfangs lang, eine spannende Akquise liess mich mit Chorleitern, Vorständen und Sängern und vielen Kollegen telefonieren. Möglichst russisch, arabisch sprechende Chöre sollten es sein. Es gab unterschiedliche Reaktionen, ich bekam die Rückmeldung: „Interessantes Projekt, aber mit meinem Chor kann ich so etwas nicht durchführen!“, aber auch aus der gegenteiligen Perspektive hörte ich: „…….klasse, aber mit unserer Chorleitung ist so etwas nicht realisierbar.“
Dann war leider der Zeitpunkt ungünstig bei zwei Chören, die bis zuletzt sehr angetan waren und gerne teilnehmen wollten (u.a.der finnische Chor und japanische Frauenchor).
Ein persischer Chor „DIFI“ (Ltg. Mitra Zarif-Kayvan) aus Düsseldorf hat sofort zugesagt, nimmt nun Teil und der Jodelklub Düsseldorf (Ltg. Barbara Beckmann) u.a. mit einem afrikanischen Jodler.
Schliesslich konnten 25 SängerInnen und ehemalige Mitglieder als Projekt „Paradieschor“ aus meinen Düsseldorfer Chören gewonnen werden, aus: Soulville-Jazzsingers, DIVA und Canta B.
Die erste Gesamtprobe am Dienstag auf der Bühne des Jungen Schauspielhauses war ein spannendes Zusammenkommen, gegenseitigies Vorstellen, Vorsingen, und zuletzt ein sehr konzentriertes Ausprobieren einer gemeinsamen Choreographie aller Beteiligten.
Wir als Chorsänger stiessen auf ein kreatives Team aus Regie, Live Cartoonisten, Chorleitung, Bühnenmusiker, Choreographin und Gärtnermeisterin. Das Feedback einer Chorsängerin nach der Probe: „Danke für die Möglichkeit an einem so schönen Projekt teilnehmen zu können! Es macht riesig Spass und bereichert mein Leben.“
Wir freuen uns dort Euch zu sehen:-)
VORSTELLUNGEN
21. Mai jeweils 19 h (Premiere)
22. Mai
28. Mai
29. Mai
INFO: http://garteneden-duesseldorf.jimdo.com/
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
