- Ludwig Winand verstorben | Chorlive online
Chorlive online
Termine

Für heute sind
leider keine Veranstaltungen gemeldet.

Partner
LVM Versicherung

Tonen 2000

Musikparade

acappella

Anzeigen
Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online Chorlive online


Konzerte & mehr Fortbildungen Allgemeines
   RSS


Ludwig Winand verstorben

Veröffentlicht am: 4. Oktober 2012

Weidenau. Ludwig Winand, der langjährige Leiter der Vereinigten Schulorchester der Gymnasien am Löhrtor, am Rosterberg und am Giersberg, ist tot.

gmz – Ludwig Winand, pensionierter Studiendirektor des Gymnasiums am Löhrtor mit den Fächern Musik und Deutsch, langjähriger Leiter der Vereinigten Schulorchester der Gymnasien am Löhrtor, am Rosterberg und am Giersberg (später Peter-Paul-Rubens-Gymnasium), Chorleiter und Komponist, ist tot. Er erlag im Alter von 72 Jahren plötzlich einem Herzleiden.
Nachwuchsförderung war ihm wichtig

Seine Begeisterung für die Musik bestimmte sein Wirken. Als Leiter des Schulorchesters, das er als Studienassessor 1968 übernahm, führte er die Vereinigten Schulorchester auf ein Niveau, das weit über das übliche Schulorchesterniveau hinausging, ab ca. 1974 in voller sinfonischer Besetzung! Sein temperamentvolles Engagement, seine Fähigkeit, für Musik zu begeistern und sie auch zu erklären, wirkten motivierend und ansteckend. Er verstand es, zu fordern und dabei zu fördern. Sein besonderes Augenmerk galt der Nachwuchsförderung. Etlichen seiner Schüler hat er den Weg in die Profimusik (mit)geebnet, nicht zuletzt auch mit der Möglichkeit, als Solist in den Konzerten aufzutreten.
Musiktradition wird fortgesetzt

Die „integrative Kraft der Musik“, wie Ludwig Winand es nannte, zeigte sich auch darin, dass er beispielsweise zum 475-jährigen Bestehen des Löhrtor-Gymnasiums 2011 noch einmal „sein“ Orchester zusammenrufen konnte, ein Orchester aus ganz Deutschland (und darüber hinaus), mit Musikern aus vielen Jahrgängen. Das Löhrtor-Gymnasium kooperiert seit der Pensionierung von Ludwig Winand mit der Musikschule, mit der Einrichtung der Streicherklassen und bei den Orchestern – die maßgeblich von Ludwig Winand begründete Musiktradition wird also fortgesetzt.
Gründer des Senioren-Männerchors

Nach seiner Pensionierung im Jahre 2001 widmete sich Ludwig Winand wieder verstärkt seiner „anderen musikalischen Liebe“ (neben dem Orgelspiel und dem Komponieren), dem Chorgesang. Er gründete den Senioren-Männerchor Weidenau/Klafeld, mit dem er in eine „Lücke stieß“: Mitreißend und mit Einfühlungsvermögen machte er den Chor zu einem Klangkörper, der zeigte, dass „Singen im Alter“ nicht nur eine anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern auch hohen musikalischen Ansprüchen genügen kann.
Komponistenpreis des Sängerbunds NRW

Der Chor gestaltete auch Gottesdienste mit, unter anderem in St. Josef Weidenau, der Gemeinde, der Ludwig Winand zeitlebens verbunden war. Winand komponierte nicht nur Lieder für seinen Chor neu, sondern auch Chor- und Orgelwerke und Messen, Sinfonien, die den Geist der Klassik in zeitgemäßer Form atmen, er vertonte Psalmen und Gedichte. 1999 wurde er vom Sängerbund NRW mit dem Komponistenpreis ausgezeichnet. 2004 erhielt er die Verdienstmedaille am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein großes Engagement als Musikpädagoge. Sein Tod reißt eine große Lücke in die Musikwelt des Siegerlandes.

Artikel der Siegener Zeitung

Kategorie: Chorlive.
[ nach oben ]



Chorlive online